Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das SBBZ Martinshaus Kleintobel und koordiniere die pädagogische Arbeit.
- Arbeitgeber: Die Zieglerschen sind ein diakonisches Sozialunternehmen mit über 3.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Fortbildungsbudget, Mitarbeiterrabatte und Jobticket-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Lernumgebung und unterstütze Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sonderpädagogik und Erfahrung in der Arbeit mit Schüler*innen.
- Andere Informationen: Erlebe eine besondere Arbeitsatmosphäre im Team und entwickle dich persönlich weiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Zieglerschen sind ein traditionsreiches, diakonisches Sozialunternehmen mit Sitz in Wilhelmsdorf und rund 60 Standorten in Baden-Württemberg. Mehr als 3.300 Mitarbeitende betreuen pro Jahr etwa 8.300 Menschen in der Altenhilfe, Behindertenhilfe, Hör-Sprachzentrum, Jugendhilfe und Suchthilfe. Suchen Sie eine Arbeit, die Erfüllung bringt? Dann sind Sie bei uns richtig! Für unser SBBZ ESENT Martinshaus Kleintobel der Jugendhilfe suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit in Berg (Kleintobel). Stellvertretende Schulleitung des SBBZs Martinshaus Kleintobel Gewährleistung des Bildungsauftrags sowie der fachlichen und organisatorischen Ausrichtung des SBBZs mit den Förderschwerpunkten Emotionale und Soziale Entwicklung Koordination der pädagogischen Arbeit aller Mitarbeitenden inkl. Dokumentation und Reflexion Vertretung der Leitung in der Hintergrundrufbereitschaft Weiterentwicklung der Fachkonzepte für alle Angebote des SBBZs unter Berücksichtigung bildungs- und sozialpolitischer Entwicklungen und privatschulrechtlicher Aspekte Vertretung des SBBZs gegenüber den Schulbehörden, Kostenträger und Behörden sowie die Vertretung in internen und externen Gremien Diagnostik, sonderpädagogische Beratung von Kindern und Eltern (intern und extern) Abgeschlossenes Studium der Sonderpädagogik, möglichst in den Fachrichtungen Emotionale und Soziale Entwicklung Erfahrung in Unterricht und Förderung Erfahrung in der Arbeit mit Schüler*innen mit hohem und komplexem Hilfebedarf und mit verschiedensten Störungsbilder Kompetenz und Erfahrung in Leitungsverantwortung mit Personalführung und Teambildung Kenntnisse in Schulrecht und Schulorganisation Bejahung des christlich-diakonischen Auftrags und Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit Kollegial-kooperative Zusammenarbeit sich neu findendem Kollegium Eine besondere Arbeitsatmosphäre im intensiven Miteinander für unsere Schüler*innen Tariflicher Anspruch auf persönliches Fortbildungsbudget sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten Vergütung nach TV-L / LBesG mit der Möglichkeit der Verbeamtung Zahlreiche Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits sowie Fahrradleasing Monatlicher Zuschuss zum Jobticket/ Deutschlandticket in Höhe von 25,- Euro JBRP1_DE
Stellvertretende Schulleitung / Konrektor (m/w/d) Arbeitgeber: Die Zieglerschen
Kontaktperson:
Die Zieglerschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Schulleitung / Konrektor (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachkräften im Bildungsbereich, insbesondere in der Sonderpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Methoden informiert bist und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Personalführung und Teambildung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich Teams geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Motivation für die diakonische Arbeit klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du den christlich-diakonischen Auftrag in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest und welche Werte dir dabei wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Schulleitung / Konrektor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Zieglerschen und deren Werte. Verstehe die diakonische Ausrichtung und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der stellvertretenden Schulleitung hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Sonderpädagogik und der Leitung von Teams.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Vision für die Weiterentwicklung des SBBZs darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Zieglerschen vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die diakonischen Werte und die Mission der Zieglerschen. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Rolle als stellvertretende Schulleitung zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Sonderpädagogik, Teamführung oder der Arbeit mit Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Schulorganisation stellen
Bereite Fragen zur Schulorganisation und den Herausforderungen vor, die das SBBZ Martinshaus Kleintobel möglicherweise hat. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Kollegium wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du zur Teambildung beigetragen hast. Dies kann durch Beispiele von Projekten oder Initiativen geschehen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.