Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze das Erasmus+-Team bei der Verwaltung von Austauschprogrammen und der Betreuung von Studierenden.
- Arbeitgeber: Das International Students Office (IStO) am KIT fördert internationalen Austausch und Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, teilweise Homeoffice und die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Förderung des internationalen Austauschs bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie Interesse an internationaler Zusammenarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist fĂĽr mindestens 2-3 Semester ausgelegt und bietet wertvolle Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Beschreibung Studentische Hilfskräfte im International Students Office (IStO) gesucht Am International Students Office (IStO) des KIT beschäftigen wir ca. 30 studentische Hilfskräfte, die uns in unterschiedlichen Bereichen bei unserer Arbeit unterstützen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Erasmus+-Team (Schwerpunkt Outgoing) eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Verwaltung der Austauschprogramme. Mit Erasmus+ fördert die EU-Kommission den Austausch von Studierenden und Verwaltungspersonal zwischen dem KIT und ausgewählten Partneruniversitäten in Europa. Wir suchen zum 01.10.2025 eine Unterstützung in folgenden Bereichen: ERASMUS+-Outgoing • Datenpflege in der Datenbank Mobility Online • Administrative Abwicklung des Programms • E-Mail Korrespondenz und Beratung • Unterstützung bei der Betreuung von Studierenden (z.B. Social-Media-Kanäle und Online-Sprechstunde) • Unterstützung bei (Info-)Veranstaltungen • Vorbereitung von Marketing- und Infomaterial für Messen • Pflege des Internetauftritts des Erasmus+ Programmes am KIT • Erstellung und Aktualisierung von Texten, Grafiken, Tabellen und Präsentationen Anforderungen: • Zuverlässige und selbständige Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick • Kenntnisse des Programms Microsoft Excel • Gute Englisch- und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Teamfähigkeit und Technikaffinität • Interesse für internationalen Austausch und europäische Zusammenarbeit • Erfahrung mit CMS-Systemen (z. Bsp. RedDot/ opentext) von Vorteil • Kenntnisse in Web- und Grafikdesign von Vorteil Optimalerweise haben Sie bereits einen Auslandsaufenthalt absolviert und können die dort gewonnenen Erfahrungen in Ihre Arbeit einbringen. Wir sind an einem längerfristigen Arbeitsverhältnis interessiert, das eine Zusammenarbeit von min. 2-3 Semestern vorsieht. Es wird erwartet, dass der/die Studierende 30h/Monat sowie nach Absprache auch in den Semesterferien verfügbar ist. Die Tätigkeit kann teilweise im Homeoffice durchgeführt werden. Wenn Sie Interesse daran haben, die oben genannten Aufgaben im internationalen Mobilitätsteam des KIT zu übernehmen, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Notenauszug am KIT) in einem einzigen PDF bis zum 05.08.2025 an Peter Schommer (peter.schommer@kit.edu) und Marco Martori (marco.martori@kit.edu). Die Vorstellungsgespräche finden in der Woche vom 11. bis 15. August statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Anhang PDF: Art der Anzeige Studentische Hilfskraft / Werkstudent:in Gewünschtes Studium Alle Studiengänge Gesuchter Karrierestatus Studierende:r Arbeitsregion Karlsruhe und Umgebung Unternehmensbereich Administration und Sachbearbeitung Sprache am Arbeitsplatz Deutsch Ist die Stelle passend für internationale Studierende mit B2 Deutschkenntnissen? Ja Art des Unternehmens Wissenschaftliche Einrichtung
Hiwi-Stelle im Erasmus-Outgoing Team Arbeitgeber: Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh
Kontaktperson:
Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hiwi-Stelle im Erasmus-Outgoing Team
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im International Students Office oder in ähnlichen Bereichen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Erasmus+-Programme und deren Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an internationalem Austausch hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien oder studentischen Gruppen, die sich mit internationalem Austausch beschäftigen. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen zu sammeln und deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hiwi-Stelle im Erasmus-Outgoing Team
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂĽberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂĽr internationale Austauschprogramme und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Erasmus-Outgoing Team passt.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltung oder internationale Zusammenarbeit, hervorhebt. Achte darauf, relevante Fähigkeiten wie Microsoft Excel und Sprachkenntnisse deutlich zu machen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfügst. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis und Notenauszug vom KIT.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 05.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du es versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Erasmus-Outgoing Team übernehmen würdest. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere in der Datenpflege und E-Mail-Korrespondenz, dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige dein Interesse am internationalen Austausch
Betone während des Interviews dein Interesse an internationalem Austausch und europäischer Zusammenarbeit. Teile eventuell eigene Erfahrungen aus einem Auslandsaufenthalt, um zu zeigen, dass du die Perspektive der Studierenden verstehst.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft Excel und eventuell auch in CMS-Systemen oder Webdesign hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Sei bereit für Teamarbeit
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.