Smart Factory Data Engineer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Smart Factory Data Engineer (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Transformation in der Smart Factory und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Diehl ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 16.000 Mitarbeitern, das Innovation und Nachhaltigkeit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein IT-Studium oder eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen haben und erste Erfahrungen im Smart Factory-Bereich mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Digitale Transformation. Nachhaltigkeit. Friedenssicherung. Spannende Aufgaben, an denen auch wir bei Diehl in unseren fünf Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering und unsere über 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Hochdruck arbeiten. Entdecken Sie faszinierende Technologien und bewerben Sie sich. In einem von Vertrauen und Mut geprägten Familienunternehmen, das beständig und stabil ist – aus Tradition.

Für unseren Standort Diehl Defence GmbH & Co. KG in Überlingen am Bodensee suchen wir einen Smart Factory Data Engineer (m/w/d).

Sie wirken bei der Einführung und Umsetzung der Themengebiete Smart Factory und Digitalisierung mit. Sie verantworten die Anbindung von Produktionsmaschinen und Prüfsystemen an die IT-Infrastruktur sowie die Verwaltung und Pflege der Maschinen- und Anlagendokumentationen in der Smart-Factory-Datenbank. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören ebenso die Weiterentwicklung und Administration einer Datenbank im Produktionsumfeld sowie die Produktionsdatenerfassung, -aufbereitung, -sicherung und -visualisierung in geeigneten Dashboards. Darüber hinaus definieren und pflegen Sie Standardbausteine zur Kommunikation über OPC UA und MQTT. Die Unterstützung bei der Erstellung von Lastenheften und Prozessbeschreibungen sowie die Einweisung und Schulung hinsichtlich der IT-Systeme im Smart-Factory-Umfeld runden Ihr Aufgabengebiet ab.

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem informationstechnischen Studiengang oder alternativ eine fachspezifische IT-Ausbildung mit einer entsprechenden Weiterbildung. Zudem können Sie bereits erste berufliche Erfahrung im Bereich Smart Factory bzw. in der Integration und Optimierung von Prüfanlagen und Maschinen sowie im Umgang mit industriellen Kommunikationssystemen vorweisen. Darüber hinaus verfügen Sie über Grundwissen in der Netzwerktechnik einschließlich Netzwerk- und Übertragungsprotokollen (TCP, OPC UA, MQTT). Neben Ihren fließenden Deutsch- und guten Englischkenntnissen überzeugen Sie uns mit Ihrem Know-how in der Linux- und Windows Serverumgebung. Kommunikationsstärke, Koordinationsvermögen sowie analytisches Denken runden Ihr Profil ab.

Berufliche & persönliche Weiterentwicklung

  • Tarifliche Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Bei Interesse geben Sie bitte dazu – auf freiwilliger Basis – Ihren SB-Status bei Ihrer Bewerbung an.

Smart Factory Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Diehl Defence GmbH & Co. KG

Diehl Defence GmbH & Co. KG in Überlingen am Bodensee bietet Ihnen als Smart Factory Data Engineer (m/w/d) die Möglichkeit, in einem stabilen und traditionsreichen Familienunternehmen zu arbeiten, das Wert auf Vertrauen und Mut legt. Unsere Unternehmenskultur fördert nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und flexible Arbeitszeiten, sondern auch ein gesundes Arbeitsumfeld durch unser betriebliches Gesundheitsmanagement. Genießen Sie die Vorteile einer tariflichen Vergütung und die Chance, an spannenden Projekten zur digitalen Transformation und Nachhaltigkeit mitzuwirken.
D

Kontaktperson:

Diehl Defence GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Smart Factory Data Engineer (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Smart Factory. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der digitalen Transformation hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzwerktechniken und industrielle Kommunikationssysteme beziehen. Das zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Stärken zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Smart Factory Data Engineer (m/w/d)

Kenntnisse in Smart Factory Technologien
Erfahrung in der Integration von Produktionsmaschinen
Vertrautheit mit industriellen Kommunikationssystemen (OPC UA, MQTT)
Fähigkeit zur Datenbankadministration im Produktionsumfeld
Kenntnisse in der Produktionsdatenerfassung und -visualisierung
Grundwissen in Netzwerktechnik und Übertragungsprotokollen (TCP, OPC UA, MQTT)
Erfahrung in der Erstellung von Lastenheften und Prozessbeschreibungen
Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in Linux- und Windows Server-Umgebungen
Analytisches Denken
Kommunikationsstärke
Koordinationsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu Smart Factory her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Smart Factory und Digitalisierung mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige auf, wie du zur Umsetzung dieser Themen beitragen kannst.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf deine akademische Ausbildung und berufliche Erfahrung im IT-Bereich klar darstellt. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast, insbesondere im Zusammenhang mit Produktionsdaten und industriellen Kommunikationssystemen.

Verwende klare und präzise Sprache: Formuliere deine Bewerbung so, dass sie leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Position relevant. Achte darauf, dass deine Sätze klar strukturiert sind und deine Argumente logisch aufeinander aufbauen.

Motivation und Interesse zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Diehl Defence GmbH & Co. KG interessierst und was dich an der Position des Smart Factory Data Engineer reizt. Deine Begeisterung für die digitale Transformation und nachhaltige Technologien sollte deutlich werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diehl Defence GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Smart Factory Konzepte

Mach dich mit den Grundlagen der Smart Factory und Digitalisierung vertraut. Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich zu sprechen und wie sie in der Industrie angewendet werden.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Netzwerktechniken, Protokollen wie TCP, OPC UA und MQTT sowie zur Integration von Produktionsmaschinen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch Schulungen und Einweisungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Sei bereit für praktische Aufgaben

Es könnte sein, dass du während des Interviews praktische Aufgaben oder Fallstudien lösen musst. Bereite dich darauf vor, indem du dir typische Szenarien überlegst, die in der Smart Factory auftreten könnten, und wie du diese angehen würdest.

Smart Factory Data Engineer (m/w/d)
Diehl Defence GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>