Entwicklungsingenieur (m/w/d) Faserverbundtechnologie
Jetzt bewerben
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Faserverbundtechnologie

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Faserverbundtechnologie

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite spannende Projekte in der Faserverbundtechnologie und führe technische Bewertungen durch.
  • Arbeitgeber: Diehl ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 16.000 Mitarbeitern, das innovative Technologien entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildungsprogramme und Mitarbeiter-Rabatte.
  • Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Technologien in einem stabilen Umfeld mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieurstudium im Bereich Faserverbund und praktische Kenntnisse in Polymerchemie.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Digitale Transformation. Nachhaltigkeit. Friedenssicherung. Spannende Aufgaben, an denen auch wir bei Diehl in unseren fünf Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering und unsere über 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Hochdruck arbeiten. Entdecken Sie faszinierende Technologien und bewerben Sie sich. In einem von Vertrauen und Mut geprägten Familienunternehmen, das beständig und stabil ist – aus Tradition.

Für unseren Standort Diehl Defence GmbH & Co. KG in Röthenbach an der Pegnitz suchen wir ab 01.07.2025 einen Entwicklungsingenieur (m/w/d) Faserverbundtechnologie. Sie übernehmen die faserverbundtechnische Begleitung von Projekten und unterstützen bei deren Umsetzung. Zudem sind Sie für die Konzeption von Prüfungen sowie die Ergebnisauswertung im Bereich Faserverbund verantwortlich und führen die technische Bewertung von Fehlern durch.

Des Weiteren legen Sie Faserverbundbauteile mithilfe der Software Ansys Composites PrepPost (ACP) und ESAComp aus. Die Auswahl und Optimierung von Herstellungsprozessen für Faserverbundkomponenten runden Ihr Aufgabengebiet ab.

Ein Ingenieurstudium mit Vertiefung im Bereich Faserverbund (Maschinenbau, Leichtbau, Kunststofftechnik, Werkstofftechnik, Luft- und Raumfahrttechnik etc.) haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Sie besitzen praktische Kenntnisse in Bezug auf Faserverbunde sowie idealerweise auch im Fachgebiet Polymerchemie. Zudem verfügen Sie über fundierte Kenntnisse hinsichtlich IT-gestützter Faserverbundauslegung und haben Erfahrung mit der Durchführung von zerstörungsfreien sowie thermischen Analysen für Faserverbunde.

Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, die Begeisterung für neue Technologien und Innovationen sowie ein gutes Zeitmanagement runden Ihr Profil ab.

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Familienunternehmen
  • Interne Weiterbildungsprogramme
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeiterrabatte

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Bei Interesse geben Sie bitte dazu – auf freiwilliger Basis – Ihren SB-Status bei Ihrer Bewerbung an.

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Faserverbundtechnologie Arbeitgeber: Diehl Defence GmbH & Co. KG

Diehl Defence GmbH & Co. KG in Röthenbach an der Pegnitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur spannende und herausfordernde Aufgaben im Bereich Faserverbundtechnologie bietet, sondern auch eine familiäre Unternehmenskultur pflegt, die von Vertrauen und Mut geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, internen Weiterbildungsprogrammen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und sorgt für ein ausgewogenes Arbeitsumfeld.
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Kontaktperson:

Diehl Defence GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur (m/w/d) Faserverbundtechnologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Faserverbundtechnologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Faserverbund. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an Innovationen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Faserverbundtechnologie sind. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen Diehl und dessen Projekte. Informiere dich über deren Werte und Ziele, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur (m/w/d) Faserverbundtechnologie

Faserverbundtechnologie
Kenntnisse in Polymerchemie
Ansys Composites PrepPost (ACP)
ESAComp
Zerstörungsfreie Prüfmethoden
Thermische Analysen
Projektmanagement
Technische Bewertung von Fehlern
Ergebnisanalyse
Herstellungsprozesse optimieren
IT-gestützte Faserverbundauslegung
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Zeitmanagement
Begeisterung für neue Technologien und Innovationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Entwicklungsingenieur in der Faserverbundtechnologie relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Faserverbundwerkstoffen und Software wie Ansys ACP.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für neue Technologien und Innovationen ein.

Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Sprachzertifikate.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diehl Defence GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Faserverbundtechnologie

Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Faserverbundtechnologien zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Studienprojekten, die deine praktischen Kenntnisse in der Faserverbundtechnik zeigen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.

Kenntnisse in Software betonen

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit relevanten Softwaretools wie Ansys Composites PrepPost (ACP) und ESAComp klar kommunizierst. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen.

Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten

Informiere dich über die Unternehmenskultur von Diehl und bereite Fragen vor, die dein Interesse an einem langfristigen Engagement zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Faserverbundtechnologie
Diehl Defence GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
Diehl Defence GmbH & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>