Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst technische Systeme her, wartest sie und überwachst moderne Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Industrie mit Fokus auf Technik und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen guten Mittelschulabschluss und Interesse an Technik und Mathematik.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Auszubildender zum Industriemechaniker ab September 2025!
DAS SIND DEINE AUFGABEN:
- Du bist für die Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen zuständig.
- Du setzt Bauteile zusammen und montierst diese.
- Du steuerst und überwachst moderne Produktionsanlagen.
- Du bist im Werkzeugbau, Qualitätswesen, in der Instandhaltung oder in der Produktion eingesetzt.
- Du bist für den Aufbau und die Prüfung von Schaltungen mit pneumatischen und hydraulischen Bauteilen verantwortlich.
DAS BRINGST DU MIT:
- Du hast einen sehr guten Qualifizierten Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife.
- Du besitzt ein gutes mathematisches und physikalisches Verständnis.
- Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen.
- Deine Freude an der Arbeit mit automatisierten Produktionsanlagen runden dein Profil ab.
Auszubildender (m/w/d) zum Industriemechaniker ab September 2025 Arbeitgeber: Diehl

Kontaktperson:
Diehl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender (m/w/d) zum Industriemechaniker ab September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industrie. Das zeigt dein Interesse an technischen Zusammenhängen und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in technischen Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe mathematische und physikalische Aufgaben, um dein Verständnis zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender (m/w/d) zum Industriemechaniker ab September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deinen sehr guten qualifizierten Mittelschulabschluss oder die mittlere Reife hinweist. Hebe auch dein mathematisches und physikalisches Verständnis hervor, da dies für die Position wichtig ist.
Motivation und Interesse zeigen: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Beschreibe, was dich an technischen Zusammenhängen fasziniert und warum du gerne mit automatisierten Produktionsanlagen arbeiten möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diehl vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Auszubildender zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die dein Verständnis dieser Fächer zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Technik
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für technische Zusammenhänge haben. Bereite einige Beispiele vor, wie du dich in deiner Freizeit mit Technik beschäftigt hast oder welche Projekte dich besonders interessiert haben.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes, aber bequemes Outfit, das zu einem technischen Umfeld passt. So hinterlässt du einen positiven ersten Eindruck.