Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und montierst Systeme, kümmerst dich um Instandhaltung und prüfst technische Anlagen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das in der Mechatronik-Branche führend ist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, moderne Arbeitsumgebung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart im September 2025 – bewirb dich jetzt!
DAS SIND DEINE AUFGABEN:
- Du planst Arbeitsabläufe, montierst und demontierst Systeme und Anlagen und bist für deren Instandhaltung zuständig.
- Du baust elektrische, pneumatische und hydraulische Systeme auf und prüfst diese.
- Du beschäftigst dich mit Aufgaben und Anforderungen aus der Elektronik, Mechanik sowie der Steuerungs- und Informationstechnik.
DAS BRINGST DU MIT:
- Du hast einen sehr guten Qualifizierten Mittelschulabschluss oder die Mittlere Reife.
- Du besitzt ein gutes mathematisches und physikalisches Verständnis.
- Du hast ein technisches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick.
- Deine Freude an mechanischen und elektronischen Problemstellungen runden dein Profil ab.
Auszubildender (m/w/d) zum Mechatroniker ab September 2025 Arbeitgeber: Diehl

Kontaktperson:
Diehl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender (m/w/d) zum Mechatroniker ab September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder ein Projekt im Bereich Mechatronik zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Mechatroniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender (m/w/d) zum Mechatroniker ab September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die genauen Aufgaben und Anforderungen für die Ausbildung zum Mechatroniker durch. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an technischen Themen deutlich machen. Betone deine Stärken in Mathematik und Physik sowie dein handwerkliches Geschick.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik, sowie relevante Praktika oder Projekte hervorhebt. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diehl vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Mechatronikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektronik, Mechanik und Steuerungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Zeige während des Interviews, dass du handwerkliches Geschick hast. Vielleicht kannst du von Projekten erzählen, bei denen du etwas gebaut oder repariert hast. Das zeigt dein praktisches Verständnis und deine Begeisterung für technische Herausforderungen.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Mechatroniker müssen oft Probleme lösen. Bereite dir einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Problem identifiziert und gelöst hast. Dies könnte in einem schulischen Projekt oder einer anderen praktischen Erfahrung geschehen sein.
✨Zeige deine Motivation und Begeisterung
Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die motiviert sind und eine Leidenschaft für Technik haben. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum du Mechatroniker werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert.