Selbstständiger Institutsleiter/Geschäftsführer/Franchisenehmer (m/w/d) als Standortleiter (m/w/d...
Selbstständiger Institutsleiter/Geschäftsführer/Franchisenehmer (m/w/d) als Standortleiter (m/w/d...

Selbstständiger Institutsleiter/Geschäftsführer/Franchisenehmer (m/w/d) als Standortleiter (m/w/d...

Celle Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Förderinstitut und unterstütze Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche.
  • Arbeitgeber: Der LOS-Verbund ist Marktführer in der pädagogischen Therapie mit über 40 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Einkommen, geringe Investitionskosten und hohe Work-Life-Balance während der Schulferien.
  • Warum dieser Job: Hilf Menschen, ihre Leseprobleme zu überwinden und erlebe eine sinnstiftende Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder vergleichbare Ausbildung, auch branchenfremde Manager sind willkommen.
  • Andere Informationen: Erhalte individuelle Gründungsberatung und Zugang zu praxisnahen Schulungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Erfolgreich selbstständig mit pädagogischer Leidenschaft? LOS sucht genau Sie! Spielen Sie mit dem Gedanken, sich in einer zukunftssicheren Branche selbstständig zu machen und ein eigenes Förderinstitut aufzubauen? Sie möchten dabei aber von der Erfahrung und dem Know-how eines starken Partners profitieren, um einerseits erfolgreich selbstständig zu sein und andererseits die Risiken des Unternehmertums deutlich zu senken? Gleichzeitig möchten Sie einen sinnstiftenden Beruf ausüben, Gutes tun und damit Menschen mit Problemen im Lesen und Schreiben durch eine nachhaltige Förderung die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe ermöglichen? Und dabei auch noch ein attraktives Einkommen ohne hohe Investitionskosten erzielen? Dann sind Sie beim LOS-Verbund, dem Marktführer im Bereich der pädagogischen Therapie der Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), genau richtig.

Der LOS-Verbund besteht seit über 40 Jahren und ist als einziges großes Unternehmen im Bereich der außerschulischen Förderung noch familiengeführt. Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf eine langfristige, verlässliche und erfolgreiche Zusammenarbeit, kurze Entscheidungswege, eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur, ein direktes, persönliches Miteinander und eine hochqualitative sowie nachhaltige Zusammenarbeit. Als Leiterin oder Leiter eines LOS sind Sie nie auf sich alleine gestellt. Von Anfang an stehen wir Ihnen mit unserem starken Team zur Seite. Als rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmerin bzw. selbstständiger Unternehmer treffen natürlich Sie die endgültigen Entscheidungen.

Als Leiter eines LOS-Instituts übernehmen Sie vielfältige Aufgaben, die sich in drei Kernbereiche gliedern. Mit unserer über 40-jährigen Erfahrung stehen wir Ihnen in allen Bereichen zur Seite und unterstützen Sie:

  • Pädagogische Aufgaben
    • Gruppeneinteilung: Sie bilden Lerngruppen, die den individuellen Bedürfnissen der Schüler entsprechen.
    • Unterricht: Sie erteilen selbst Unterricht oder delegieren diesen an speziell ausgebildete Pädagogen.
    • Qualitätskontrolle: Durch regelmäßige Schulungen und Anleitungen stellen Sie sicher, dass der Förderunterricht immer den hohen Qualitätsstandards entspricht.
  • Administrative Aufgaben
    • Finanzverwaltung: Sie kontrollieren die Zahlungseingänge und verwalten Kundendaten über die spezielle Software des LOS-Verbundes.
    • Personalmanagement: Sie wählen geeignete Rezeptionskräfte und Lehrkräfte aus und unterstützen sie bei ihren Aufgaben.
  • Beratung und Marketing
    • Individuelle Beratung: Sie führen Beratungsgespräche durch, um den individuellen Förderbedarf eines jeden Schülers zu ermitteln.
    • Marketing: Sie werben für Ihr Institut, bauen Kundenbeziehungen auf und steigern die Bekanntheit des LOS-Verbundes in Ihrer Region.

Fachliche Voraussetzungen: Sie haben einen Hochschulabschluss, eine vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in der Pädagogik oder sind der branchenfremde (Bildungs-)Manager ohne pädagogische Vorbildung? Alle fühlen sich bei uns wohl. Denn obwohl alle LOS-Partnerinnen und LOS-Partner nach einheitlichen Qualitätsstandards arbeiten und selbstverständlich intensiv beraten und regelmäßig geschult werden, stecken doch ganz unterschiedliche Persönlichkeiten hinter jedem Erfolg. Eines vereint sie aber alle: Unternehmergeist und der Wunsch, Menschen zu helfen!

Persönliche Voraussetzungen: Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Existenzgründung ist die Persönlichkeit des Unternehmers (m/w/d): Als LOS-Partnerin oder LOS-Partner gehen Sie gerne und offen auf Menschen zu, sind kommunikativ und verstehen es, Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen. Haben Sie außerdem Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und möchten diesen helfen, ihre Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS/Legasthenie) erfolgreich zu überwinden? Dann passen Sie gut zu uns!

  • über 40 Jahre Erfahrung
  • Marktführerschaft im Bereich der pädagogischen LRS-Therapie
  • bewährtes und erfolgreiches Geschäftsmodell
  • Zukunftsbranche Bildung
  • Pädagogisches Konzept
  • Unterstützung durch individuelle Beratung von der LOS-Zentrale
  • geringe Investitionskosten
  • attraktives Einkommen
  • hohe Work-Life-Balance (Schulferien geschlossen)
  • sinnstiftende Aufgabe (Menschen mit LRS/Legasthenie helfen)
  • Austausch mit praxiserfahrenen Mentoren
  • individuelle Gründungsberatung und individueller Ansprechpartner (m/w/d)
  • mehrere zentrale und dezentrale Schulungen pro Jahr
  • zusätzliche Fortbildungen in Form von Webinaren
  • praxisnaher Austausch mit anderen LOS-Partnern und Mentoren
  • multimediale Arbeitsmittel für Ihren Unterricht vor Ort
  • eigener diagnostischer Rechtschreibtest für Beratungen vor Ort

Selbstständiger Institutsleiter/Geschäftsführer/Franchisenehmer (m/w/d) als Standortleiter (m/w/d... Arbeitgeber: Dienst!AG/LOS-Verbund

Der LOS-Verbund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer zukunftssicheren Branche selbstständig zu arbeiten und gleichzeitig von über 40 Jahren Erfahrung und einem starken Netzwerk zu profitieren. Unsere familiengeführte Unternehmenskultur fördert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ermöglicht Ihnen eine hohe Work-Life-Balance, da wir während der Schulferien geschlossen sind. Zudem bieten wir individuelle Gründungsberatung, regelmäßige Schulungen und praxisnahen Austausch mit erfahrenen Mentoren, um Ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen.
D

Kontaktperson:

Dienst!AG/LOS-Verbund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Selbstständiger Institutsleiter/Geschäftsführer/Franchisenehmer (m/w/d) als Standortleiter (m/w/d...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir helfen, dich als potenzieller Standortleiter zu positionieren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse deiner Zielgruppe. Besuche lokale Schulen oder Bildungseinrichtungen und sprich mit Lehrern und Eltern, um herauszufinden, welche Herausforderungen sie im Bereich Lese-Rechtschreib-Schwäche sehen. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen mit der LOS-Zentrale nutzen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in lokalen Bildungsinitiativen oder -projekten. Dies zeigt dein Interesse an der pädagogischen Arbeit und hilft dir, dich als kompetente Person in der Community zu etablieren. Außerdem kannst du so wertvolle Erfahrungen sammeln, die dir bei der Leitung eines Instituts zugutekommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf persönliche Gespräche vor, indem du dich mit den Werten und der Philosophie des LOS-Verbundes vertraut machst. Überlege dir, wie du diese Werte in deine eigene Arbeit integrieren kannst und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Selbstständiger Institutsleiter/Geschäftsführer/Franchisenehmer (m/w/d) als Standortleiter (m/w/d...

Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Netzwerkaufbau und -pflege
Unternehmerisches Denken
Finanzverwaltung
Personalmanagement
Qualitätskontrolle
Marketingkenntnisse
Beratungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Teamführung
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Schülern
Erfahrung in der Erwachsenenbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensphilosophie: Informiere dich über den LOS-Verbund und seine Werte. Betone in deiner Bewerbung, wie deine persönliche Philosophie mit der des Unternehmens übereinstimmt, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche.

Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pädagogik oder im Management klar darstellst. Zeige auf, wie du Gruppen bilden, Unterricht gestalten und Qualität sichern kannst.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, Menschen zu helfen. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sollte deutlich werden.

Netzwerkfähigkeiten betonen: Da die Position auch Marketing und Kundenbeziehungen umfasst, solltest du deine Fähigkeiten im Networking und in der Kommunikation hervorheben. Gib Beispiele, wie du erfolgreich Beziehungen aufgebaut hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dienst!AG/LOS-Verbund vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Aspekte vor

Da die Position stark mit der pädagogischen Arbeit verbunden ist, solltest du dir Gedanken über deine Ansätze zur Gruppenbildung und Unterrichtsgestaltung machen. Überlege dir, wie du individuelle Bedürfnisse der Schüler erkennen und darauf eingehen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit Menschen zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Netzwerke geknüpft oder Beratungsgespräche geführt hast. Dies zeigt, dass du die nötigen sozialen Fähigkeiten mitbringst.

Informiere dich über den LOS-Verbund

Mache dich mit der Geschichte und den Werten des LOS-Verbundes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Bereite Fragen vor

Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Unterstützungsangeboten für neue Partner oder nach den Herausforderungen, die in der Region bestehen.

Selbstständiger Institutsleiter/Geschäftsführer/Franchisenehmer (m/w/d) als Standortleiter (m/w/d...
Dienst!AG/LOS-Verbund
D
  • Selbstständiger Institutsleiter/Geschäftsführer/Franchisenehmer (m/w/d) als Standortleiter (m/w/d...

    Celle
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-04

  • D

    Dienst!AG/LOS-Verbund

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>