Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (m/w/d)

Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Hauswirtschaft und sorge für ein angenehmes Umfeld im Kettelerheim.
  • Arbeitgeber: Der Caritasverband Karlsruhe setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Gemeinschaft ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sozialen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Chance, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.

Beim Caritasverband Karlsruhe sind jeden Tag Ihre Kenntnisse und Ihre Kreativität gefragt. In unseren sozialen Einrichtungen und Diensten sind 450 Menschen im Einsatz, um das soziale Miteinander in Karlsruhe zu verbessern. Überzeugen Sie sich und kommen Sie zu uns!

Das Kettelerheim ist ein Jugendgästehaus im Stadtzentrum von Karlsruhe. Als Einrichtung des Caritasverbandes Karlsruhe e.V. bietet es Auszubildenden während ihrer Teilnahme an einer auswärtigen schulischen oder beruflichen Bildungsmaßnahme Unterkunft und Verpflegung, sozialpädagogische Begleitung, Unterstützung und Freizeitaktivitäten an. In den Schulferien beherbergt das Kettelerheim auch Schülergruppen, Studenten und Praktikanten.

Zum 01.06.2025 suchen wir eine(n) Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (m/w/d) in Teilzeit 50 %.

Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes e.V.

Der Caritasverband Karlsruhe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und kreativen Umfeld zu arbeiten. Unsere engagierte Teamkultur fördert nicht nur Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern bietet auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage im Herzen von Karlsruhe, die eine gute Erreichbarkeit und ein lebendiges Arbeitsumfeld garantiert.
D

Kontaktperson:

Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Hauswirtschaft beim Caritasverband Karlsruhe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Einrichtung verstehst und bereit bist, kreativ auf Herausforderungen zu reagieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kettelerheims. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Altersgruppen vor. Da du in einem sozialen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten und deine Flexibilität zu betonen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für soziale Themen und die Arbeit mit Jugendlichen. Informiere dich über aktuelle Projekte des Caritasverbands und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung des sozialen Miteinanders beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (m/w/d)

Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in der Lebensmittelhygiene
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Kreativität
Erfahrung in der Hauswirtschaft
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Caritasverband Karlsruhe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Caritasverband Karlsruhe und das Kettelerheim informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen in der Hauswirtschaft hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Verbesserung des sozialen Miteinanders beitragen können.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du gerne im Kettelerheim arbeiten möchtest und welche Ideen du für die Gestaltung der Hauswirtschaft hast.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Hauswirtschaft

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben in der Hauswirtschaft, die im Kettelerheim anfallen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Reinigung, Organisation und im Umgang mit Gästen zeigen.

Zeige deine Kreativität

Da Kreativität in dieser Position gefragt ist, bereite einige Ideen vor, wie du die Aufenthaltsqualität für die Gäste verbessern könntest. Dies könnte von der Gestaltung der Gemeinschaftsräume bis hin zu besonderen Freizeitaktivitäten reichen.

Soziale Kompetenz betonen

In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, empathisch und teamfähig zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Du könntest nach den Herausforderungen in der Hauswirtschaft oder nach den Erwartungen an die neue Mitarbeiterin fragen.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>