Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in einer kreativen und unterstützenden Umgebung.
- Arbeitgeber: Kita ideenReich ist eine innovative Einrichtung von Roche mit einem starken pädagogischen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Teamkultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und fördere die Kreativität der Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft.
- Andere Informationen: Zweisprachige Arbeit in Englisch ist ein Plus; unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Erzieher*in/Pädagog*in in der Kita ideenReich 80% Ort: Grenzach Erzieherin/Pädagogische Fachkraft 80% Wir sind eine fünfgruppige Kita von Roche unter der pädagogischen Trägerschaft der Dieter-Kaltenbach-Stiftung. Betreut werden Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren in entwicklungshomogenen Gruppen. Unsere konzeptionelle Arbeit orientiert sich an der Pädagogik von Emmi Pikler, Elfriede Hengstenberg und Maria Montessori mit den entsprechenden Materialien. Zusätzlich arbeiten wir nach dem Prinzip der Immersion. Die Förderung selbstständiger Persönlichkeiten und der Kreativität sind Grundpfeiler der in unserer Einrichtung gelebten pädagogischen Konzeption. Für die Mitarbeit in unserer 5-gruppigen Kita \“ideenReich\“ suchen wir eine/n Erzieher/in oder pädagogische Fachkräfte mit 80 Stellenprozenten für eine Krippengruppe. Wenn möglich, ab sofort. Gerne können Sie sich vorab ein Bild von unserer Arbeitsweise auf unserer Homepage www.kita-ideenreich.de verschaffen Da wir zweisprachig auch mit Englisch arbeiten, freuen wir uns besonders über englischsprachige Fachkräfte. Wenn Sie sich in unserem Arbeitsprofil wieder finden können, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Wir wünschen uns Menschen, die gerne mit Kindern nach den Grundsätzen unserer Konzeption arbeiten Teamfähigkeit Freude an persönlicher Weiterentwicklung Wir bieten Möglichkeit zur Weiterentwicklung in der Pädagogik Emmi Piklers Fachliche und kollegiale Einbindung in ein eingearbeitetes, motiviertes und multiprofessionelles Team wöchentlich stattfindende Teamsitzung im Gesamt- und Gruppenteam Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, Supervision und kollegiale Beratung Eine gute Unternehmenskultur Betriebliche Altersvorsorge mit einem Zusatzbeitrag Jobrad Betriebliche Krankenzusatzversicherung Einen kostenlosen VHS-Kurs pro Semester Die Räumlichkeiten der Stiftung können kostenlos privat genutzt werden unser Haustarif entspricht den ortsüblichen Leistungen Regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Bewerben Sie sich schnell und sicher ausschließlich über unser Bewerbungsportal: Iris Teulière Tel.: 07621/89420 I.Teuliere@kaltenbach-stiftung.de
Erzieher*in/Pädagog*in in der Kita ideenReich 80% Arbeitgeber: Dieter-kaltenbach-stiftung
Kontaktperson:
Dieter-kaltenbach-stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in/Pädagog*in in der Kita ideenReich 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die pädagogischen Konzepte, die in der Kita ideenReich angewendet werden, insbesondere über die Ansätze von Emmi Pikler, Elfriede Hengstenberg und Maria Montessori. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 3
Da die Kita auch zweisprachig arbeitet, ist es von Vorteil, wenn du deine Englischkenntnisse hervorhebst. Bereite dich darauf vor, eventuell einige Fragen auf Englisch zu beantworten oder deine Erfahrungen im Umgang mit bilingualen Kindern zu schildern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich vorab über die Homepage der Kita zu informieren. Wenn du während des Gesprächs spezifische Aspekte erwähnst, die du auf der Website gefunden hast, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Einrichtung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in/Pädagog*in in der Kita ideenReich 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Besuche die Webseite der Kita ideenReich, um mehr über ihre pädagogische Ausrichtung und Arbeitsweise zu erfahren. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die Werte und Prinzipien der Einrichtung abzustimmen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher*in/Pädagog*in darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Kita übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dieter-kaltenbach-stiftung vorbereitest
✨Vertrautheit mit der pädagogischen Konzeption
Informiere dich gründlich über die pädagogischen Ansätze von Emmi Pikler, Elfriede Hengstenberg und Maria Montessori. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Engagement für die Teamarbeit
Betone deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Interkulturelle Kompetenz
Da die Kita zweisprachig arbeitet, ist es wichtig, deine Englischkenntnisse zu betonen. Bereite dich darauf vor, im Interview auch auf Englisch zu kommunizieren, um deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Vorbereitung auf Fragen zur persönlichen Weiterentwicklung
Überlege dir, wie du dich in der Pädagogik weiterentwickeln möchtest und welche Fort- und Weiterbildungsangebote dich interessieren. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich fortzubilden und neue Methoden zu erlernen.