Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026

Coburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen baut und repariert – vom Feilen bis zum Schweißen!
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Dietze+Schell Gruppe, dem Weltmarktführer in Maschinenbau.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit echten Projekten und Teamarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an innovativen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und handwerkliches Geschick sind gefragt – bring deine Leidenschaft mit!
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre – bewirb dich jetzt für den Start 2026!

Zum Ausbildungsstart 01.09.2026 suchen wir Auszubildende für die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Berufsausbildung beim Weltmarktführer! Die Dietze+Schell Gruppe ist der weltweit führende Produzent von Spul-, Texturier-, Schneid- und Extrusionsanlagen in den Anwendungsbereichen Glasfaser, Karbon, technische Garne und Bändchen, sowie Kunstrasen und Verpackungsband. Industriemechaniker/innen bringen durch Feilen, Bohren und Schweißen Werkstücke in Form und montieren diese dann zu Baugruppen, Maschinen oder Anlagen. Sie übernehmen darüber hinaus z.B. die Wartung und Reparatur, indem sie einzelne Teile neu anfertigen und ersetzen. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was setzen wir voraus: Interesse rund um das Thema Maschinenbau Mittlere Reife (oder: ein überzeugender Grund, der für Dich spricht) Handwerkliches Geschick Spaß an Teamwork Lust, an echten Aufträgen zu arbeiten und eigene Projekte zu übernehmen Interessiert? Dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail an: bewerbung@dietze-schell.de Dietze & Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Hinterer Floßanger 14, 96450 Coburg Telefon: 09561/818-219 Internet: www.dietze-schell.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Dietze & Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Die Dietze+Schell Gruppe bietet eine herausragende Ausbildung zum Industriemechaniker in einem innovativen und dynamischen Umfeld. Als Weltmarktführer im Maschinenbau profitieren Auszubildende von modernsten Technologien, einer offenen Unternehmenskultur und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die eine langfristige Karriere im technischen Bereich fördern. In Coburg erwartet Dich ein engagiertes Team, das Wert auf Teamarbeit legt und Dir die Chance gibt, an spannenden Projekten zu arbeiten.
D

Kontaktperson:

Dietze & Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Dietze+Schell Gruppe und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Maschinenbau und den spezifischen Technologien hast, die sie verwenden. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder Praktika, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Teamarbeit ist wichtig in dieser Branche. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast, und sei bereit, darüber zu sprechen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation, an echten Aufträgen zu arbeiten. Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du daran interessiert bist, wie die Ausbildung konkret aussieht und welche Projekte du möglicherweise übernehmen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Maschinenbau
Montage- und Demontagefähigkeiten
Schweißkenntnisse
Bohren und Feilen
Wartungs- und Reparaturkenntnisse
Eigenverantwortung
Interesse an technischen Projekten
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Dietze+Schell Gruppe informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte und Werte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu formulieren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was dich an der Dietze+Schell Gruppe reizt. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit, da dies wichtige Aspekte der Ausbildung sind.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Ein übersichtliches Layout ist ebenfalls wichtig.

Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, deine Zeugnisse beizufügen. Dazu gehören dein aktuelles Schulzeugnis sowie eventuell andere relevante Nachweise. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und in einem gängigen Format vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dietze & Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Dietze+Schell Gruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und den Markt, in dem sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Präsentiere dein handwerkliches Geschick

Da handwerkliches Geschick eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung zum Industriemechaniker ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige Teamgeist

Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten. Teile konkrete Beispiele, wie du in einem Team gearbeitet hast.

Bereite Fragen vor

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und mögliche Projekte zu erfahren. Das zeigt dein echtes Interesse an der Position.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Dietze & Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>