Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, hochpräzise Metallteile durch Drehen, Fräsen und Bohren zu fertigen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Maschinenbau mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und ein persönlicher Ausbilder.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder überzeugender Grund, handwerkliches Geschick und Teamgeist.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit Berufsschule in Coburg und Pegnitz.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d). Zerspanungsmechaniker/innen fertigen hochpräzise Bauteile aus Metall. Durch Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen geben sie einem Werkstück seine Form. Ihr wichtigstes Werkzeug sind moderne Fertigungsmaschinen, die manuell oder über eine CNC-Steuerung betrieben werden.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Staatliche Berufsschule I Coburg (1. Lehrjahr), Staatliche Berufsschule Pegnitz (2.-4. Lehrjahr)
Was setzen wir voraus?
- Interesse rund um das Thema Maschinenbau
- Mittlere Reife (oder: ein überzeugender Grund, der für Dich spricht)
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an Teamwork
- Lust, an echten Aufträgen zu arbeiten und eigene Projekte zu übernehmen
Was wir Dir bieten:
- Ausbilder als persönlicher Ansprechpartner
- Innerbetrieblicher Unterricht
- Ausbildungsgehalt nach Metalltarif
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Interessante Entwicklungsperspektiven in einem internationalen Umfeld
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Dietze + Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Dietze + Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Maschinenbau und Zerspanungsmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Bedienung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Werkstudentenstellen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag eines Zerspanungsmechanikers.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Oft ergeben sich so direkte Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Zerspanungsmechanik übst. Zeige deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick durch konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit betont. Hebe relevante Erfahrungen hervor, auch wenn sie aus Praktika oder schulischen Projekten stammen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Dein Interesse am Maschinenbau und Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ausdrückst. Gehe darauf ein, warum Du gut ins Team passt.
Bewerbung überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dietze + Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, eine kleine Aufgabe zu lösen oder ein Beispiel für deine bisherigen Arbeiten zu zeigen.
✨Interesse am Maschinenbau betonen
Sei bereit, über deine Leidenschaft für den Maschinenbau zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um dein Interesse zu untermauern.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.