Auf einen Blick
- Aufgaben: Remote Installation und Wartung von IT-Infrastrukturen für Krankenhäuser.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen im Bereich medizinischer Bilddatenlösungen mit Fokus auf innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: 100% Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und überdurchschnittliches Gehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Medizin und arbeite in einem erfahrenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Windows- und Linux-Administration sowie Netzwerk-Know-how erforderlich.
- Andere Informationen: Gelegentliche Präsenz in Berlin von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Gestalte die digitale Zukunft der medizinischen Bildgebung aktiv mit. Für ein führendes Unternehmen im Bereich medizinischer Bilddatenlösungen (PACS) suchen wir ab sofort einen Technical Application Engineer mit Fokus auf IT-Infrastruktur, Systeme & Serverlandschaften – 100 % remote möglich. Gesucht wird in verschiedenen Erfahrungsstufen - d.h. Bewerbungen von engagierten Berufseinsteigern werden genauso begrüßt, wie von erfahrenen Fachexperten.
Aufgaben
- Remote Installation, Wartung & Fehleranalyse für Server- & IT-Infrastrukturen für Krankenhäuser & radiologischen Einrichtungen
- Durchführung von Updates & Systemoptimierungen, insbesondere in geplanten Wartungsfenstern
- Second-Level-Support & Troubleshooting für IT-Teams und Anwender auf Kundenseite
- Enge Zusammenarbeit mit dem internen Entwicklungsteam & IT-Projektmanagern, um technische Lösungen zu erarbeiten
- Sicherstellung der Systemstabilität & Performance durch proaktive Wartung & Fehlerbehebung
- Mitarbeit an Cloud- & Netzwerkintegrationen, um sichere & stabile IT-Umgebungen für die Kunden zu gewährleisten
Profil
- Fundierte Kenntnisse in Windows- & Linux-Administration (beide Systeme werden parallel genutzt)
- Netzwerk-Know-how (z. B. Firewall-Konfiguration, Troubleshooting, Cloud-Verbindungen)
- Scripting-Kenntnisse (Perl, Python, PowerShell) von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Hohes Maß an Eigenverantwortung & analytische Denkweise
- Erfahrung im technischen Troubleshooting & Fehleranalyse im Second-Level-Support
- Englischkenntnisse
- Flexibilität im Arbeitsmodell: 100% Homeoffice möglich, gelegentliche Präsenz im Raum Berlin ist ein Vorteil (1x im Quartal)
Wir bieten
- Sinnstiftende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen IT & Medizin
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit 100% remote oder hybrid zu arbeiten
- Attraktive Gehaltskonditionen (über dem Marktdurchschnitt)
- Ein erfahrenes, hochqualifiziertes & kollegiales Team mit viel Know-how im Bereich klinische Bildgebung & IT (durchschnittliche Mitarbeiterzugehörigkeit über 10 Jahre)
- Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten
- Vielseitige technische Herausforderungen & eine steile Lernkurve
- Internationales Arbeitsumfeld bei einem deutschen mittelständischem Unternehmen
Klingt spannend? Bei Interesse oder Fragen gerne melden.
Technical Application Engineer – Systeme & Infrastruktur (100 % remote möglich) Arbeitgeber: Digital Health Recruiting GmbH
Kontaktperson:
Digital Health Recruiting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Application Engineer – Systeme & Infrastruktur (100 % remote möglich)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Gesundheits-IT zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche relevante Veranstaltungen, um mehr über die Branche und mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der medizinischen Bildgebung und IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Arbeit eines Technical Application Engineers beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Windows- und Linux-Administration sowie Netzwerktechnologien übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten durch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit, insbesondere im Hinblick auf Remote-Arbeit. Betone, dass du in der Lage bist, effektiv in einem virtuellen Team zu arbeiten und dennoch proaktive Lösungen anzubieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Application Engineer – Systeme & Infrastruktur (100 % remote möglich)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Technical Application Engineers. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in der IT-Infrastruktur und im technischen Support hast.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine Kenntnisse in Windows- und Linux-Administration sowie dein Netzwerk-Know-how klar darstellt. Wenn du Scripting-Kenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.
Zeige deine Flexibilität: Da die Position 100% remote möglich ist, betone in deiner Bewerbung deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und dich an verschiedene Arbeitsmodelle anzupassen. Erwähne auch deine Bereitschaft, gelegentlich im Raum Berlin präsent zu sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Digital Health Recruiting GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Windows- und Linux-Administration sowie Netzwerk-Know-how vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Verstehe die Rolle des Technical Application Engineers
Informiere dich über die Aufgaben eines Technical Application Engineers, insbesondere im Bereich der IT-Infrastruktur und des Second-Level-Supports. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Position verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Troubleshooting-Szenarien vor
Erwarte Fragen zu Troubleshooting und Fehleranalyse. Überlege dir konkrete Beispiele, bei denen du technische Probleme gelöst hast, und erkläre deinen Lösungsansatz. Dies zeigt deine analytische Denkweise und dein technisches Verständnis.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsmodellen zu stellen. Zeige Interesse an der flexiblen Arbeitsweise und der Zusammenarbeit im Team. Dies signalisiert, dass du gut ins Team passen würdest und die Werte des Unternehmens schätzt.