Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Logistikprozesse, entwickle neue Softwarelösungen und leite Projekte.
- Arbeitgeber: Galaxus ist ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt und Zusammenarbeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Home-Office, bis zu 8 Wochen Workation, 25 Tage Urlaub und 2000 EDU-Punkte jährlich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer mutigen, kreativen Kultur, die Innovation schätzt und persönliches Wachstum fördert.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaft oder Informatik und mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; wir bieten gleiche Chancen für alle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Bestehende Abläufe im Logistik- und Systemumfeld (WMS, ERP) werden kontinuierlich analysiert, optimiert und weiterentwickelt.
- Neue, softwaregestützte Prozesslösungen entstehen auf Basis von Business-Anforderungen und werden in technische Konzepte für IT und Entwicklung übersetzt.
- Neue Logikanwendungen, Steuerungen und Logistikanlagen werden evaluiert, implementiert und in Betrieb genommen – einschließlich deren Erweiterung und Integration in bestehende Systemlandschaften.
- Optimierungspotenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden eigenständig identifiziert. Daraus abgeleitete Maßnahmen basieren auf fundierten Datenanalysen und werden bis zum erfolgreichen Projektabschluss umgesetzt.
- In Projekten wird sowohl die Leitung als auch die operative Umsetzung übernommen – insbesondere in den Bereichen Prozessautomatisierung, Softwareintegration oder Change Management.
- Eine enge Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern stellt sicher, dass neue Ideen qualitativ und quantitativ bewertet und erfolgreich realisiert werden.
- Darüber hinaus wird gewährleistet, dass neue und optimierte Prozesse dokumentiert, geschult und im täglichen Betrieb korrekt angewendet werden – unterstützt durch regelmäßige Präsenz in der operativen Logistik.
Deine Fähigkeiten
- Ein Hochschulabschluss (FH, Uni, ETH) in Wirtschaft, Informatik oder Prozessorientierung – beispielsweise in Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Ausbildung – bildet die fachliche Grundlage.
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Prozessentwicklung oder in einer vergleichbaren Funktion innerhalb eines industriellen oder logistischen Umfelds werden mitgebracht.
- Der Umgang mit automatisierten Lager- und Logistikanlagen sowie deren komplexen Steuerungssystemen gehört zum beruflichen Alltag. Zudem besteht fundiertes Wissen in der operativen Lagerbewirtschaftung.
- Ein ausgeprägtes Verständnis für Prozess- und Systemzusammenhänge ermöglicht es, technische und fachliche Wechselwirkungen umfassend zu erfassen und fundiert zu bewerten.
- Herausforderungen werden strukturiert und analytisch angegangen. Ein gutes Gespür für Zusammenhänge sowie eine lösungsorientierte, proaktive Arbeitsweise zeichnen den Arbeitsstil aus.
- Der sichere Umgang mit großen Datenmengen ist selbstverständlich. SQL-Abfragen und Datenanalysen werden gezielt zur Auswertung, Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessen eingesetzt.
- Fachliche Anforderungen aus dem Business werden in technische Sprache übersetzt – und umgekehrt. Dadurch wird eine zentrale Rolle als Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT eingenommen.
Warum startest du bei uns?
- Kultur ist alles: Unsere Werte – kooperativ, innovativ, piratisch, eigenverantwortlich und ambitioniert – bilden die Grundlage unserer Reise.
- Mutig und unkonventionell: Dein Mut und dein innovativer Geist werden hier geschätzt. Wir stellen konventionelle Weisheiten in Frage und begrüssen diejenigen, die es wagen, anders zu denken.
- Unkompliziert: Einfachheit ist unser Kern. Wir vermeiden das Unnötige und konzentrieren uns auf das, was wirklich zählt – deine Entwicklung, unsere gemeinsamen Erfolge und das Meistern von Herausforderungen.
- Flexibilität und Freiheit: Wir glauben, dass Innovation und Kreativität in einem Umfeld gedeihen, in dem Flexibilität und Freiheit gelebt werden kann. Wir bieten Home-Office-Optionen, bis zu 8 Wochen Workation, und jede Position ist in einem% Pensum möglich.
- Schnelles Wachstum: Bei uns ist Wachstum eine kontinuierliche Reise. Damit auch du wachsen kannst erhältst du von uns pro Jahr 2000 EDU-Punkte für deine Weiterentwicklung.
- Weitere Vorteile: Profitiere von unseren Mitarbeitenden-Konditionen in unserem Online Shop, 25 Tagen Ferien, Galaxus Mobile zum Vorteilspreis und vielem mehr.
Wir arbeiten im Team für den Erfolg. Bei Galaxus fördern wir Talente, indem wir uns mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammentun, um das beste Team zu bilden. Wir stehen für eine gleichberechtigte Behandlung und Chancen für alle, unabhängig von ethnischer oder nationaler Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Familienstand, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Alter, Behinderung oder jedem anderen Status. Vielfalt ist unser Treibstoff für Innovation und eine Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit.
Process Engineer / System Engineer Arbeitgeber: Digitec Galaxus AG

Kontaktperson:
Digitec Galaxus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Process Engineer / System Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Prozess- und Systemengineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Prozessoptimierung und Softwareintegration ĂĽbst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für kontinuierliche Verbesserung. Teile in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Process Engineer / System Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Process Engineer/System Engineer zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung fĂĽr die Rolle unterstreichen.
Betone technische Fähigkeiten: Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du deine Kenntnisse in SQL, Datenanalysen und Prozessautomatisierung klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Erkläre in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen strukturiert angegangen bist. Dies zeigt, dass du analytisch denkst und proaktiv Lösungen findest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Digitec Galaxus AG vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie WMS und ERP. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise dieser Systeme verstehst und wie sie in der Logistik eingesetzt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und -entwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.
✨Analytische Denkweise betonen
Da die Rolle eine starke analytische Fähigkeit erfordert, solltest du im Interview deine Herangehensweise an Datenanalysen und Problemlösungen hervorheben. Erkläre, wie du Daten nutzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Anforderungen in verständliche Sprache zu übersetzen und effektiv mit IT-Teams sowie anderen Fachbereichen zu kommunizieren.