Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Netzstudien durchführen und innovative Schutzkonzepte entwickeln.
- Arbeitgeber: DIgSILENT ist ein führendes Unternehmen in der Software- und Beratung für elektrische Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die DIgSILENT GmbH ist ein unabhängiges Software- und Beratungsunternehmen auf dem Gebiet der elektrischen Energieversorgung für Übertragungs-, Verteilungs-, Erzeugungs- und Industrienetze sowie für Erneuerbare-Energiesysteme.
Unser Netzberechnungsprogramm PowerFactory, eine führende Anwendung in der Planung und dem Betrieb von elektrischen Energieversorgungssystemen, deckt das gesamte Funktionsspektrum von Standard-Funktionen bis hin zu äußerst komplexen und anspruchsvollen Anwendungen ab, zu denen die Entwicklung neuer Schutzkonzepte und der Definition neuer Schutzeinstellungen gehören.
Unser Team leistet Projektunterstützung rund um die Simulation von elektrischen Netzen und Kraftwerken und entwickelt innovative Lösungen zur Gewährleistung vom schnellen und selektiven Fehlerklärung für jede Netzkonfiguration.
Kontaktperson:
DIgSILENT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in Elektrotechnik für Netzstudien und Netzschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Elektrotechnik-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Netzstudien und Netzschutz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der elektrischen Energieversorgung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Netzstudien und Netzschutz sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und innovative Lösungen. Diskutiere, wie du zur Entwicklung neuer Schutzkonzepte beitragen kannst und welche Ideen du hast, um die Effizienz von elektrischen Netzen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Elektrotechnik für Netzstudien und Netzschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die DIgSILENT GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur/in Elektrotechnik wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in Netzstudien, Netzschutz und Softwareanwendungen wie PowerFactory.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der elektrischen Energieversorgung und deine Fähigkeit zur Entwicklung neuer Schutzkonzepte ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIgSILENT GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Software
Mach dich mit dem Netzberechnungsprogramm PowerFactory vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionen und Möglichkeiten der Software verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden kann.
✨Kenntnisse über Netzschutz
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Schutzkonzepten und Schutzeinstellungen zu beantworten. Es ist wichtig, dass du deine Kenntnisse über Netzschutz und Fehlerklärung demonstrierst.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Simulation von elektrischen Netzen und Kraftwerken zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Teamdynamik und Projekte zu erfahren.