Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen für Hochleistungsrechnen im Energiesektor.
- Arbeitgeber: DigSILENT GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Energiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Energieversorgung gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Softwareentwicklung und Interesse an erneuerbaren Energien.
- Andere Informationen: Wir bieten eine inspirierende Arbeitsumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
DigSILENT GmbH is an independent software and consulting company in the field of electrical power supply, serving transmission, distribution, generation, and industrial networks as well as renewable energy systems.
We assist energy providers and grid operators in tackling the challenges posed by digitalization in the energy sector and the integration of renewable energy sources. Our products . click apply for full job details
Software-entwickler/in High Performance Computing (m/w/d) Arbeitgeber: DIgSILENT GmbH
Kontaktperson:
DIgSILENT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software-entwickler/in High Performance Computing (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich High Performance Computing. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Energiebranche. Besuche relevante Konferenzen oder Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten im Bereich Softwareentwicklung und HPC demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und innovative Ansätze verfolgt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu den Herausforderungen der Digitalisierung im Energiesektor zu beantworten. Überlege dir, wie du zur Integration erneuerbarer Energien beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-entwickler/in High Performance Computing (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über DigSILENT GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Herausforderungen im Bereich der digitalen Energiewirtschaft zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Software-entwickler/in im Bereich High Performance Computing darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die digitale Transformation im Energiesektor relevant sind.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIgSILENT GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung und Digitalisierung. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die DigSILENT GmbH betreffen.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in High Performance Computing und relevanten Programmiersprachen zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Technologien, die verwendet werden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit bei DigSILENT oft teamorientiert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.