Softwareentwickler Netzschutzsysteme (m/w/d)
Jetzt bewerben
Softwareentwickler Netzschutzsysteme (m/w/d)

Softwareentwickler Netzschutzsysteme (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Netzschutzsysteme und verbessere Algorithmen in PowerFactory.
  • Arbeitgeber: DIgSILENT ist ein führendes Unternehmen in der Softwareentwicklung für die Energiewirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master/Dipl.-Ing. in Elektrotechnik und Kenntnisse in objektorientierter Programmierung erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Vergütung mit Bonuszahlungen und betrieblicher Altersvorsorge.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Softwareentwickler Netzschutzsysteme (m/w/d)

Ingenieur für Elektrotechnik

Die DIgSILENT GmbH ist ein unabhängiges Software- und Beratungsunternehmen auf dem Gebiet der elektrischen Energieversorgung für Übertragungs-, Verteilungs-, Erzeugungs- und Industrienetze sowie für Erneuerbare-Energiesysteme.

Wir unterstützen Energieversorger und Netzbetreiber bei der Bewältigung der Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung in der Energiewirtschaft und der Integration Erneuerbarer Energieträger ergeben. Unsere Produkte PowerFactory , StationWare und Monitoring Systems werden in mehr als 170 Ländern weltweit eingesetzt.

Ihre Aufgaben:

  • Sie übernehmen eine aktive Rolle in der Entwicklung des Netzschutz-Berechnungsmoduls in PowerFactory.
  • Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung und Pflege der Algorithmen zum Netzschutz, sowie der Modellierung von Schutzgeräten.
  • Bei der Modellierung der Schutzgeräte berücksichtigen Sie sowohl stationäre Berechnungsarten (Lastfluss, Kurzschluss) wie auch die dynamische Simulation.
  • Ihre Zuständigkeit umfasst dabei den gesamten Entwicklungsprozess: Recherche, Design, Spezifikation und Implementierung bis hin zu Tests und Wartung.
  • Sie unterstützen unsere Anwendungsingenieure bei der Kundenbetreuung.

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Master/Dipl.-Ing. oder Dr.-Ing. in Elektrotechnik.
  • Umfassende Kenntnisse in der Modellierung und Funktionsweise von Schutzgeräten und Netzschutzanwendungen: Überstromzeit-, Differential- sowie Distanzschutz.
  • Kenntnisse in der Modellierung gängiger Betriebsmittel wie Leitungen, Transformatoren, Generatoren, Lasten.
  • Praxiserfahrung in einer objektorientierten Programmiersprache (wie C++, Java, C#).
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und beherrschen die englische Sprache in Wort und Schrift.
  • Ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit zeichnen Sie aus.
  • Freude an der Vertiefung Ihres Expertenwissens und an der Erschließung neuer Themenbereiche.

Was wir bieten:

  • Eine attraktive Vergütung inklusive jährlicher Bonuszahlungen und betrieblicher Altersvorsorge.
  • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto und Homeoffice Option, sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Betreuungszuschuss für Kita- und Kindergartenkinder.
  • Individuelle Weiterbildungsangebote.
  • Arbeiten in einem innovativen und zukunftsträchtigen Arbeitsumfeld mit guten professionellen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Flache Hierarchien mit den Vorzügen eines international vernetzten, mittelständischen Unternehmens.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsformular, um Ihre aussagekräftige Bewerbung zu übermitteln. Sie werden von uns zeitnah eine Rückmeldung zum weiteren Bewerbungsverlauf erhalten.

Ihr Ansprechpartner:

Sie haben Fragen? Unsere Personalabteilung erreichen Sie unter:
+49 (0)7072 9168-0

Beginn: ab sofort
Umfang: Vollzeit
Standort: Gomaringen, Dresden, Berlin
Kennziffer: RD049
Kontakt: Bernd Maier
Telefon: +49 (0)7072 9168-0

DIgSILENT GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 9
72810 Gomaringen

#J-18808-Ljbffr

Softwareentwickler Netzschutzsysteme (m/w/d) Arbeitgeber: DIgSILENT GmbH

Die DIgSILENT GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein innovatives und zukunftsträchtiges Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, jährlichen Bonuszahlungen und einem Betreuungszuschuss für Kinder, was die Work-Life-Balance in der Region Gomaringen erheblich verbessert.
D

Kontaktperson:

DIgSILENT GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler Netzschutzsysteme (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzschutzsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Algorithmen und Modellierungstechniken übst. Sei bereit, deine Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen wie C++, Java oder C# zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler Netzschutzsysteme (m/w/d)

Kenntnisse in der Elektrotechnik
Modellierung von Schutzgeräten
Überstromzeit-, Differential- und Distanzschutz
Kenntnisse in der Modellierung von Betriebsmitteln (Leitungen, Transformatoren, Generatoren, Lasten)
Praxiserfahrung in objektorientierten Programmiersprachen (C++, Java, C#)
Entwicklung von Algorithmen für Netzschutz
Dynamische Simulation und stationäre Berechnungsarten (Lastfluss, Kurzschluss)
Fähigkeit zur Recherche und Spezifikation
Test- und Wartungsfähigkeiten
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
Freude an der Vertiefung von Expertenwissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die DIgSILENT GmbH und ihre Produkte wie PowerFactory. Verstehe die Herausforderungen, die das Unternehmen in der Energiewirtschaft angeht, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in Elektrotechnik, Netzschutzanwendungen und objektorientierter Programmierung hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Technologien zu erwähnen, die du beherrschst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Entwicklung von Netzschutzsystemen und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du bei DIgSILENT arbeiten möchtest und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse und deine Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar angibst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation im internationalen Umfeld eine Rolle spielt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIgSILENT GmbH vorbereitest

Verstehe die Produkte

Informiere dich gründlich über die Produkte von DIgSILENT, insbesondere PowerFactory und StationWare. Zeige im Interview, dass du die Funktionen und Anwendungen dieser Software verstehst und wie sie in der Energiewirtschaft eingesetzt werden.

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Netzschutzsysteme und die Modellierung von Schutzgeräten zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu Überstromzeit-, Differential- und Distanzschutz zu beantworten und erkläre, wie du diese Konzepte in der Praxis angewendet hast.

Programmierkenntnisse hervorheben

Da Praxiserfahrung in objektorientierten Programmiersprachen wie C++, Java oder C# gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekten nennen, um deine Programmierfähigkeiten zu untermauern.

Teamfähigkeit betonen

DIgSILENT legt Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Anwendungsingenieuren und Kunden.

Softwareentwickler Netzschutzsysteme (m/w/d)
DIgSILENT GmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>