Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Verbraucherrecht und geistiges Eigentum analysieren und beraten.
- Arbeitgeber: Die DIHK vertritt die Interessen der deutschen Wirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Wirtschaftspolitik und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Recht oder verwandte Fachrichtungen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen sind verfügbar, ideal für Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) übernimmt als Dachorganisation der 79 deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) die Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen. Zugleich koordiniert sie das weltweite Netz der bilateralen deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) mit 150 Standorten in 93 Ländern.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der DIHK am Standort Berlin im Bereich Recht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referenten/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums in Teil- oder Vollzeit.
Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigen... Arbeitgeber: DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer

Kontaktperson:
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigen...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Verbraucherrecht und im Recht des geistigen Eigentums. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und relevante Gesetzesänderungen Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Verbraucherrecht und geistigem Eigentum beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Fällen im Verbraucherrecht vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit rechtliche Probleme gelöst hast, um deine praktische Erfahrung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema, indem du dich in Diskussionen einbringst und eigene Meinungen zu relevanten Themen teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigen...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent/Referentin im Bereich Verbraucherrecht und Recht des Geistigen Eigentums gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die DIHK und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse im Verbraucherrecht und im Recht des Geistigen Eigentums klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Expertise zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und deren Rolle in der deutschen Wirtschaft. Zeige, dass du die aktuellen Herausforderungen im Verbraucherrecht und im Recht des geistigen Eigentums verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kenntnisse im Verbraucherrecht oder im Recht des geistigen Eigentums erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt, und achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten.