Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Verbraucherrecht und geistiges Eigentum bearbeiten und beraten.
- Arbeitgeber: Die DIHK vertritt die Interessen der deutschen Wirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Recht oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für soziale Themen und internationale Zusammenarbeit wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) übernimmt als Dachorganisation der 79 deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) die Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen. Zugleich koordiniert sie das weltweite Netz der bilateralen deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) mit 150 Standorten in 93 Ländern.
Referent/referentin (w/m/d) Mit Dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht Des Geistigen Eigentums Arbeitgeber: DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer

Kontaktperson:
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/referentin (w/m/d) Mit Dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht Des Geistigen Eigentums
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Verbraucherrecht und im Recht des geistigen Eigentums. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Verbraucherrecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei der DIHK. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen im Bereich Verbraucherrecht und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/referentin (w/m/d) Mit Dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht Des Geistigen Eigentums
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Deutschen Industrie- und Handelskammer zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen im Verbraucherrecht und im Recht des geistigen Eigentums.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Referent/Referentin wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verbraucherrecht und im geistigen Eigentum.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Mission der DIHK ein und zeige, wie du zur Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und ihre Rolle in der deutschen Wirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der DIHK verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kenntnis des Verbraucherrechts
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Themen im Verbraucherrecht und im Recht des geistigen Eigentums zu beantworten. Zeige dein Fachwissen und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, um deine Kompetenz zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, denen sich die DIHK gegenübersieht, oder nach den zukünftigen Projekten im Bereich Verbraucherrecht.
✨Soft Skills betonen
Neben deinem Fachwissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.