Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Workshops und Erstellung von Informationsmaterialien für die Industrie.
- Arbeitgeber: DIHK Service GmbH in Berlin, engagiert in der Förderung industrieller Datenökosysteme.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, an einem zukunftsweisenden Projekt mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation der Industrie und arbeite mit führenden Partnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an digitalen Ökosystemen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 30. September 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Koordinierung eines Projekts zum Thema „Manufacturing-X“ in der DIHK Service GmbH in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektreferenten/Projektreferentin (w/m/d) in Teilzeit (30 – 35 Wochenstunden). Die Position ist bis zum 30. September 2026 projektbezogen befristet.
Im Rahmen von Manufacturing-X, der Initiative zum Aufbau industrieller Datenökosysteme, wird das Projekt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, den Industrie- und Handelskammern sowie weiteren Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft den Transfer von relevantem Wissen in den industriellen Mittelstand unterstützen.
Das Projekt erstellt dazu Informationsmaterialien und führt Workshops und Veranstaltungen durch, die Unternehmen befähigen, digitale Ökosysteme als Grundlage für ihre digitale und nachhaltige Transformation zu nutzen.
#J-18808-Ljbffr
Projektreferent/Projektreferentin (w/m/d) im Projekt Manufacturing-X Arbeitgeber: DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.

Kontaktperson:
DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektreferent/Projektreferentin (w/m/d) im Projekt Manufacturing-X
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Thema Manufacturing-X und die damit verbundenen industriellen Datenökosysteme. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die diese Initiative mit sich bringt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Industrie und dem Bereich der digitalen Transformation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Projektkoordination und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Erstellung von Informationsmaterialien und zur Durchführung von Workshops zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie Unternehmen von digitalen Ökosystemen profitieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektreferent/Projektreferentin (w/m/d) im Projekt Manufacturing-X
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Projektziele: Informiere dich gründlich über die Ziele und Inhalte des Projekts 'Manufacturing-X'. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der Initiative verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Projektkoordination, insbesondere in Bezug auf digitale Transformation oder industrielle Datenökosysteme. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen des Projekts übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. vorbereitest
✨Verstehe das Projekt Manufacturing-X
Mach dich mit den Zielen und Inhalten des Projekts vertraut. Informiere dich über die Initiative zum Aufbau industrieller Datenökosysteme und wie sie Unternehmen unterstützen kann. Zeige im Interview, dass du die Relevanz und den Nutzen des Projekts für den industriellen Mittelstand verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Projekte koordiniert oder Workshops durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen und machen einen positiven Eindruck.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Projekt
Zeige dein Interesse am Projekt, indem du Fragen zu den nächsten Schritten und Herausforderungen stellst, die das Team erwartet. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich aktiv in die Weiterentwicklung des Projekts einzubringen.