Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Stellungnahmen zu Planungsverfahren und beantworte Anfragen im Bau- und Planungsrecht.
- Arbeitgeber: Die IHK Düsseldorf vertritt die Interessen von 95.000 Unternehmen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Firmenevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Stadtplanung und arbeite mit verschiedenen Akteuren zusammen – für einen echten Einfluss!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geografie, Stadtplanung oder Jura mit Erfahrung im Planungsrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.04.2025 – bewirb dich jetzt über unser Portal!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit/Teilzeit: Teilzeit
Mobiles Arbeiten: ja
Einsatzort: Düsseldorf
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Gewünschter Eintrittstermin: Nächstmöglich
Die IHK Düsseldorf ist die Selbstverwaltung der regionalen Wirtschaft im Raum Düsseldorf, die sowohl politische Interessenvertretung und Dienstleistungen für rund 95.000 Unternehmen verantwortet als auch hoheitliche Aufgaben im Auftrage des Staates umsetzt. Am Standort Düsseldorf suchen wir Sie für unser Team.
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
- Sie erstellen fundierte Stellungnahmen zu Regional- und Landesplanungsverfahren, Bauleitplanungen, Planfeststellungsverfahren, Fachkonzepten sowie Gesetzgebungsverfahren mit planerischem Bezug.
- Sie beantworten Anfragen von Unternehmen zu Bau- und Planungsrecht, Immissionsschutz-, Umwelt- und Klimaschutzrecht.
- Sie analysieren kommunale Rechtsakte (z. B. Satzungen, Rechtsverordnungen), leiten daraus Handlungsbedarf ab und beraten in bau- und planungsrechtlichen Fragestellungen.
- Sie arbeiten eng mit internen Fachbereichen sowie externen Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik zusammen.
- Sie werden eingebunden, wenn Positionspapiere und Stellungnahmen zu städtischen Handlungskonzepten und Maßnahmen erarbeitet werden.
Was sollten Sie mitbringen?
- Abgeschlossenes Studium der Geografie, Stadt- oder Raumplanung oder ein juristisches Studium mit Spezialisierung auf Bau- und Planungsrecht.
- Mehrjährige Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen.
- Anwenderkenntnisse in Geoinformationssystemen (z. B. GIS, ArcGIS).
- Politisches Verständnis sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und praxisnah aufzubereiten.
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise mit hoher Kunden- und Dienstleistungsorientierung.
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
- Versierter Umgang mit MS-Office-Produkten sowie erste Erfahrungen mit KI-Anwendungen.
Was bieten wir Ihnen?
- Mobiles Arbeiten möglich.
- Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Fahrradstellplätze.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Essenzulagen.
- Firmenevents und Teamaktivitäten.
- Vermögenswirksame Leistungen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bis zum 30.04.2025. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerber-Portal.
Ihre Ansprechpartnerin der IHK Düsseldorf:
Referat Planungsverfahren/Planungsrecht (m/w/d) - in Teilzeit Arbeitgeber: DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.

Kontaktperson:
DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referat Planungsverfahren/Planungsrecht (m/w/d) - in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der IHK Düsseldorf oder im Bereich Planungsrecht arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bau- und Planungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Arbeit der IHK beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Geoinformationssystemen vor. Da diese Kenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kunden- und Dienstleistungsorientierung in Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referat Planungsverfahren/Planungsrecht (m/w/d) - in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie deine Erfahrung mit Geoinformationssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Zeige dein politisches Verständnis und deine Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referats Planungsverfahren/Planungsrecht vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Rechtsakten oder der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige dein politisches Verständnis
Da die Position ein gutes politisches Verständnis erfordert, sei bereit, über aktuelle Themen im Bereich Bau- und Planungsrecht zu sprechen. Informiere dich über relevante Gesetze und Entwicklungen in Düsseldorf.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.