Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Navigationsdaten mit KI zur Vorhersage sicherheitskritischer Ereignisse.
- Arbeitgeber: Innovatives Start-up im Bereich automatisiertes Fahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit hochmoderner Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Data Science oder Informatik und erste Erfahrungen in KI.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 40 h/Woche und hybriden Arbeitsmodellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Mission Control suchen wir zur Unterstützung unseres Teams eine(n) engagierte(n) Junior Data Scientist. Deine Hauptaufgabe wird die intelligente und KI-gestützte Auswertung von Navigationsdaten zur automatisierten Erkennung und Vorhersage von sicherheitskritischen Ereignissen sein.
Deine Aufgabengebiete:
- Messung und Aufbereitung von Navigationsdaten zur Entwicklung einer optimalen Datenstruktur für die weitere Verarbeitung
- Durchführung von Messkampagnen mit moderner Sensorik
- Entwicklung von Algorithmen für die Verarbeitung von Navigations- und Umgebungsdaten, um spezifische Muster und Events zu erkennen
- Erstellung von technischen Dokumentationen und Berichten unter Berücksichtigung relevanter Normen
- Unterstützung bei dem Aufbau einer automatisierten Datenauswertung von Multi-Sensor Systemen zur Erkennung und Vorhersage von sicherheitskritischen Ereignissen
- Integration der Datenauswertung in unser Mission Control System
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Data Science, Informatik oder Ähnlichen
- Erste Kenntnisse und gute Übersicht der gängigen Methoden im Bereich Big Data, automatisierte Datenvalidierung und künstlicher Intelligenz
- Erfahrung in der Konzeption und Anwendung von KI-gestützten Systemen wünschenswert
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur Teamarbeit, schnellen Einarbeitung in neue Themen und zum eigenständigen Arbeiten
- Analytisches Denkvermögen, um komplexe Herausforderungen zu durchdringen und umzusetzen
- Kreativität, Lösungsorientierung und hohe Eigeninitiative
Was wir bieten:
- Die Möglichkeit, Teil eines aufstrebenden Start-ups zu sein, das sich der Förderung von automatisiertem Fahren verschrieben hat
- Die Verwendung hochmoderner Technologien aus der Luft- und Raumfahrt
- Ein dynamisches und kollaboratives Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten, auch mit Nutzung eines hybriden Arbeitsmodells
- Vielfältige Maßnahmen für deine persönliche Weiterbildung
Wenn Du daran interessiert bist, Teil der DiMOS Mission Control zu werden, sende bitte Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen an jobs@dimos-ops.com mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins oder fülle direkt das Formular aus. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle mit 40 h/Woche.
#J-18808-Ljbffr
Junior Data Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: Dimos Ops
Kontaktperson:
Dimos Ops HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Data Scientist (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Unternehmen und die Technologien, die sie verwenden. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich an der Mission interessiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle gefunden hast, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Je schneller du bist, desto besser stehen deine Chancen!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Data Science! Teile in Gesprächen oder Interviews Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du kreative Lösungen für komplexe Probleme gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Data Scientist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Position als Junior Data Scientist interessierst und was dich an unserer Mission Control begeistert.
Betone deine relevanten Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in Data Science und KI-gestützten Systemen klar hervorhebst. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die wir in der Stellenbeschreibung genannt haben.
Technische Dokumentation nicht vergessen: Da das Erstellen von technischen Dokumentationen Teil deiner Aufgaben sein wird, erwähne deine Erfahrungen in diesem Bereich. Wenn du bereits Berichte oder Dokumentationen erstellt hast, erzähl uns davon!
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unser Online-Formular einzureichen. So stellst du sicher, dass alles schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dimos Ops vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Technologien im Bereich Data Science und KI vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden, die in der Branche verwendet werden, um während des Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast. Zeige, wie du Navigationsdaten analysiert oder Algorithmen entwickelt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit für diese Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Technologien, die sie verwenden.