Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Instandhaltung und technische Unterstützung unserer Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Der Diözesan-Caritasverband Köln setzt sich für benachteiligte Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die echten sozialen Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.08.2025, 50-60% Beschäftigung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Ob Sozialarbeiter, Pädagoginnen, Bürokaufleute, Betriebswirte, Juristinnen, Azubis – wir alle arbeiten an einem Ziel: Not sehen und handeln! Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln versteht sich als Anwalt benachteiligter Menschen und unterstützt die angeschlossenen Einrichtungen und Dienste – von Krankenhäusern über Altenzentren bis zu Kindertagesstätten und Beratungsstellen.
Unser Bereich Verwaltung vereint mehrere interne Servicebereiche. Er überblickt die reibungslosen Abläufe im Tagesgeschäft, etwa im Hinblick auf IT, Finanzen, Beschaffung oder Raumverwaltung. Dabei übernimmt der Technische Dienst die Aufgaben des Facilitymanagements für die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle. Er kümmert sich insbesondere um die Instandhaltung, ist mit Fragen des Brandschutzes und der Arbeitssicherheit betraut und bietet technische Unterstützung bei internen und externen Veranstaltungen.
Werden auch Sie Teil der Caritas-Familie als Mitarbeiter_in Technischer Dienst möglichst zum 01.08.2025 mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % bis 60 % (d.h. derzeit 19,5-23,4 Std./Woche) in unbefristeter Anstellung.
Mitarbeiter_in Technischer Dienst Arbeitgeber: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Kontaktperson:
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter_in Technischer Dienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Technischen Dienstes. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Facility Management verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich Facility Management oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen oder Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs auftreten könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Weiterbildungen oder Kursen, die deine Kenntnisse im Bereich Brandschutz und Arbeitssicherheit erweitern. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Auswahl positiv auffallen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter_in Technischer Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit den Aufgaben des Technischen Dienstes zu tun haben, wie Facility Management, Instandhaltung oder Arbeitssicherheit. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil der Caritas-Familie werden möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Caritas
Informiere dich über die Ziele und Werte des Diözesan-Caritasverbands. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung benachteiligter Menschen verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Facility Management, Brandschutz und Arbeitssicherheit zu beantworten. Zeige deine Kenntnisse in diesen Bereichen und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da der Technische Dienst eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.