Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Facilitymanagement, Instandhaltung und technische Unterstützung bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Der Diözesan-Caritasverband Köln setzt sich für benachteiligte Menschen ein und bietet vielfältige Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 60 % Home-Office, flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Urlaub und faire Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft mit sozialer Verantwortung und tollen Teamevents.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, mindestens 5 Jahre Erfahrung und PKW-Führerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und leckerer Verpflegung.
Ob Sozialarbeiter, Pädagoginnen, Bürokaufleute, Betriebswirte, Juristinnen, Azubis – wir alle arbeiten an einem Ziel: Not sehen und handeln! Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln versteht sich als Anwalt benachteiligter Menschen und unterstützt die angeschlossenen Einrichtungen und Dienste – von Krankenhäusern über Altenzentren bis zu Kindertagesstätten und Beratungsstellen. Unser Bereich Verwaltung vereint mehrere interne Servicebereiche. Er überblickt die reibungslosen Abläufe im Tagesgeschäft, etwa im Hinblick auf IT, Finanzen, Beschaffung oder Raumverwaltung.
Der Technische Dienst übernimmt die Aufgaben des Facilitymanagements für die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle. Er kümmert sich insbesondere um die Instandhaltung, ist mit Fragen des Brandschutzes und der Arbeitssicherheit betraut und bietet technische Unterstützung bei internen und externen Veranstaltungen.
Werden auch Sie Teil der Caritas-Familie als Mitarbeiter_in Technischer Dienst möglichst zum 01.08.2025 mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % bis 60 % (d.h. derzeit 19,5-23,4 Std./Woche) in unbefristeter Anstellung.
- kompetent agieren Sie als technische_r Ansprechpartner_in für unsere Mitarbeitenden und Dienstleistende (z.B. Reinigung) bzgl. Steuerung von Reparaturen und Beschaffung
- Sie nehmen die Rolle des/der Sicherheitsbeauftragten wahr
- gekonnte Durchführung der Büromaterialausgabe und Steuerung/Kommissionierung externer Druckaufträge (z. B. über Caritas Werkstätten)
- engagierte Begleitung anfallender Renovierungsarbeiten, Durchführung von Büroumzügen sowie Post-, Boten- und Stadtfahrten
- Sorgfältige Verwaltung der Poolfahrzeuge (Ausleihe und Werkstatt-Termine)
- als interne_r Dienstleister_in technische Mitwirkung bei internen und externen Veranstaltungen und Aktionen – auch bei Raumvorbereitungen und Betreuung externer Immobilien und Liegenschaften
- engagierte Vertretung der Kolleg_innen am Empfang (bei personellen Engpässen sowie regelmäßig als Pausenvertretung) und Urlaubs- und Krankheitsvertretung im Facilitymanagement
Voraussetzungen:
- abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (z.B, Schreiner_in, Tischler_in, Elektrik), ggf. Meisterbrief
- mind. 5 Jahre Berufserfahrung und Erfahrungswissen in selbstständiger Hausmeister_in-Tätigkeit, ausreichende Kenntnisse zur Beurteilung der Qualität von Fremdgewerken
- PKW-Führerschein muss vorhanden sein
- optional: Grundkenntnisse im Brandschutz, Ersthelfer und Arbeitssicherheit
- Identifikation mit den Zielen und Werten der Caritas
Home-Office: bis zu 60 % Home-Office, flexible Arbeitszeiten, familienfreundlicher Arbeitgeber (zertifiziert)
Urlaub: 6 Wochen Urlaub pro Jahr + 1 AZV-Tag
Faire Bezahlung: Bezahlung nach Tarif (AVR), betriebliche Altersvorsorge
Gute Verkehrsanbindung: Deutschlandticket für 29 € mtl., Anbindung an Autobahn, Nähe zum HBF, eigene Parkplätze, JobBike
Teamevents: z.B. Sommerfest, Betriebsausflug, Wallfahrt, Gottesdienste
Leckere Verpflegung: hauseigene, gemeinnützige Kantine, Wasserspender, Snack-Kühlschrank
Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten: (hausinterne) Fortbildungen, Jahresgespräche
Mitarbeiter_in Technischer Dienst Arbeitgeber: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Kontaktperson:
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter_in Technischer Dienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im technischen Dienst arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Caritas und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Zielen der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Facilitymanagement und in der Instandhaltung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Flexibilität! Betone deine Bereitschaft, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Lösungen zu finden. Dies ist besonders wichtig für die Rolle im technischen Dienst, wo oft unerwartete Herausforderungen auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter_in Technischer Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln. Verstehe die Werte und Ziele der Caritas, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerkliche Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Facilitymanagement und deine Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Brandschutz, falls vorhanden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil der Caritas-Familie werden möchtest. Gehe auf deine Identifikation mit den Werten der Caritas ein und beschreibe, wie du zur Unterstützung benachteiligter Menschen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Caritas
Informiere dich über die Ziele und Werte der Caritas, um im Interview zu zeigen, dass du dich mit der Mission identifizieren kannst. Überlege dir, wie deine persönlichen Werte mit denen der Organisation übereinstimmen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Facilitymanagement und in der technischen Unterstützung verdeutlichen. Zeige, wie du Probleme gelöst und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Brandschutz und Arbeitssicherheit
Falls du Grundkenntnisse im Brandschutz oder als Ersthelfer hast, bereite dich darauf vor, diese im Interview zu erwähnen. Diese Kenntnisse sind für die Position wichtig und können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zu deiner Flexibilität zu beantworten. Da die Rolle auch Vertretungen umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du anpassungsfähig bist und gut im Team arbeiten kannst.