Referent*in für Offene Ganztagsbildung (OGS)

Referent*in für Offene Ganztagsbildung (OGS)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und informiere Träger über Ganztagsbildung und setze politische Maßnahmen um.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger im Bereich der Offenen Ganztagsbildung in Köln.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, innovative Ideen einzubringen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ganztagsbetreuung und mache einen echten Unterschied für Kinder.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachkenntnisse in der Bildungspolitik und Erfahrung in der Moderation sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du arbeitest eng mit verschiedenen Einrichtungen und Trägern zusammen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

fachkundig informieren und beraten Sie Träger und Einrichtungen des Offenen Ganztagssachkundig begleiten Sie die (politische) Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalterengagiert vertreten Sie fachliche und fachpolitische Interessen der Träger und Einrichtungen auf Landesebenekompetent moderieren Sie Trägerkonferenzen und das Bündnis katholischer Träger des Offenen Ganztags im Erzbistum Kölnbedarfsgerecht organisieren und gestalten Sie Qualifizierungsangebote für die Mitarbeitenden in den Einrichtungenmit innovativen Ideen tragen Sie zur Qualitätssicherung der bestehenden Angebote und deren Weiterentwicklung beiin Zusammenarbeit mit unserer Abteilung Information und Kommunikation begleiten Sie die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich OGS

Referent*in für Offene Ganztagsbildung (OGS) Arbeitgeber: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich der Förderung der Offenen Ganztagsbildung verschrieben hat. Unsere engagierte Teamkultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen durch gezielte Qualifizierungsangebote und regelmäßige Fortbildungen helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Zudem profitieren Sie von einer sinnstiftenden Tätigkeit, die einen direkten Einfluss auf die Bildungslandschaft im Erzbistum Köln hat.
D

Kontaktperson:

Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für Offene Ganztagsbildung (OGS)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Offenen Ganztagsbildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen kennst, die mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung verbunden sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten und Trägern im Bereich OGS. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Moderationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Gruppen geleitet oder Diskussionen moderiert hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Tip Nummer 4

Denke an innovative Ideen, die du in die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Angebote einbringen kannst. Sei bereit, diese Ideen in einem Gespräch zu präsentieren und zu erläutern, wie sie den Einrichtungen zugutekommen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Offene Ganztagsbildung (OGS)

Fachkenntnisse im Bereich Offene Ganztagsbildung
Beratungskompetenz
Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für Ganztagsbetreuung
Politisches Verständnis
Moderationsfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Qualitätssicherungsmaßnahmen
Teamfähigkeit
Innovationsfähigkeit
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkkompetenz
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die OGS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Offene Ganztagsbildung und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Referenzen. Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du für diese Position geeignet bist.

Anpassung des Motivationsschreibens: Passe dein Motivationsschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Beratung und Moderation sowie deine Ideen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Angeboten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Referent*in für Offene Ganztagsbildung (OGS)
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>