Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere Kindergärten, manage Personal und unterstütze bei Konflikten.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt Kirchengemeinden in der Verwaltung und fördert die Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindergärten und arbeite in einem kreativen, engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungs-, Sozial- oder Betriebswirtschaft und Interesse an Kindergartenarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist Trägerin von insgesamt vierzehn ortskirchlichen Verwaltungszentren. Diese organisieren die ortskirchliche Verwaltung, um so die Kirchengemeinden von Verwaltungsarbeiten zu entlasten. Die diözesanen Verwaltungszentren übernehmen daher die Aufgabe der fachlichen Beratung und Betreuung in den Bereichen Personal, Finanzen, Liegenschaften, und Einrichtungen aller Kirchengemeinden und Dekanate in einem definierten Gebiet. Wir sind das Katholische Verwaltungszentrum Waiblingen. Täglich betreuen und unterstützen wir rund 30 Kirchengemeinden in unserer Region bei der Verwaltung ihrer Einrichtungen - damit die Kirche vor Ort lebt und gut vorankommt.
Ab 01.09.2025 suchen wir zur Mutterschutz- und Elternzeitvertretung eine:n Kita-Manager:in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 90 %.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:
- Organisation- und Personalmanagement
- Wahrnehmung von Leitungs- und Führungsaufgaben bspw. durch eigenverantwortliche Personalentscheidungen für pädagogische Mitarbeitende, die Beratung in Stör- und Konfliktfällen oder die Führung von Personalgesprächen
- Unterstützen/Vertreten der Träger in Fragen des Kindergartens und bei der Klärung von Trägerstrukturen
- Sichern und Weiterentwickeln kath. Kindergärten mit bedarfsgerechten und familienfreundlichen Angebotsformen
- Zusammenarbeit mit den Kommunen und den Mitarbeitervertretungen
- Stärkung und Entwicklung der katholischen Kindertageseinrichtungen
- Begleitung des Qualitätsmanagements in den Kindergärten
Freuen Sie sich auf:
- ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- ein kreatives und engagiertes Team
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. Zusatzversorgung aus der ZVK, Zuschuss zum Jobticket, Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzliche kirchenspezifische Leistungen (Arbeitsbefreiung bei besonderen Anlässen, Ausgleichstage z.B. für die Betreuung von Kindern unter 12 Jahren oder pflegebedürftige Angehörigen)
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit auf teilweises Homeoffice
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
Ihr Profil:
- Diplom-Verwaltungs-/Finanzwirt/-in (FH) bzw. B. A. – Public Management/LL. B., Betriebswirt/-in (BA, FH/IHK), B.A./Dipl. Sozialwirtschaft/Gesundheitswirtschaft/Soziale Arbeit, staatl. anerkannter Sozialwirt oder eine gleichwertige Ausbildung mit Bezug zum Stellenprofil
- Interesse und ggf. Erfahrungen im Handlungsfeld Kindergarten
- Kenntnisse im Arbeitsrecht und in der Personalführung sind von Vorteil
- Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
- Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten mit privatem PKW (Fahrtkostenerstattung)
- Bereitschaft zur Gremienarbeit
Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 11 gemäß AVO-DRS. Die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche ist wünschenswert und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 11.05.2025. Ihr Ansprechpartner in fachlichen Fragen ist der Leiter des Verwaltungszentrums, Herr Armin Hellstern, (Tel.: 07151 97538-10). In personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Lea Letzgus, (Tel.: 07472/169-1427) gerne zur Verfügung E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de.
Kita-Manager:in (m/w/d) (1418/34/2025) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie
Kontaktperson:
Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Manager:in (m/w/d) (1418/34/2025)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle als Kita-Manager:in zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden in ähnlichen Positionen und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Informiere dich über die Diözese
Setze dich intensiv mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und Herausforderungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da Kenntnisse im Arbeitsrecht und in der Personalführung von Vorteil sind, solltest du dich auf mögliche Fachfragen in diesen Bereichen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, deine Begeisterung für die Arbeit im Kindergarten zu zeigen. Bereite einige Gedanken vor, wie du die katholischen Kindertageseinrichtungen stärken und weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Manager:in (m/w/d) (1418/34/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Kita-Manager:in unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Kindergarten und Personalmanagement ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtungen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Arbeitsrecht und Personalführung.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dies können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben sein, die deine Eignung für die Position belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Personalführung
Da die Position des Kita-Managers oder der Kita-Managerin stark mit Personalmanagement verbunden ist, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Personalführung und deinem Umgang mit Konflikten vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht auffrischen
Ein gutes Verständnis des Arbeitsrechts ist von Vorteil für diese Position. Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften, die für die Arbeit in Kindergärten gelten. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität während des Interviews.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungskompetenzen zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel zu nennen, in dem du erfolgreich verhandelt hast, sei es mit Mitarbeitern, Eltern oder anderen Institutionen. Zeige, dass du in der Lage bist, Lösungen zu finden und Kompromisse einzugehen.
✨Identifikation mit den Werten der Diözese
Da die Stelle in einem kirchlichen Kontext angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche und deren Auftrag deutlich machst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und sei bereit, darüber zu sprechen.