Mitarbeiter:in im Zentralen Benutzerservice (w/m/d) (1423/21/25)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter:in im Zentralen Benutzerservice (w/m/d) (1423/21/25)

Mitarbeiter:in im Zentralen Benutzerservice (w/m/d) (1423/21/25)

Rottenburg am Neckar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Störungsmeldungen und Benutzeranfragen im IT-Support.
  • Arbeitgeber: Das Bischöfliche Ordinariat ist ein großer Arbeitgeber in der Region Rottenburg-Stuttgart.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und unterstütze die katholische Kirche in der Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: IT-technische Ausbildung, Erfahrung mit Helpdesk-Systemen und Microsoft Office.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Rottenburg am Neckar ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Um das Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Menschen gemeinschaftlich zusammen. Für die IT-Abteilung im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter:in im Zentralen Benutzerservice (w/m/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100%.

Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:

  • selbständige Bearbeitung von eingehenden Störungsmeldungen im Netzwerk der Diözesanverwaltung sowie Benutzeranfragen im „First Level Support“
  • selbständige Bearbeitung von technischen Problemstellungen im „Second Level Support“
  • Erfassung von eingehenden Anträgen
  • Mitwirkung bei der Schulung der Nutzer in den Standardprogrammen

Der zentrale Benutzerservice der IT-Abteilung der Diözese Rottenburg-Stuttgart betreut u.a. PCs, Drucker, Multifunktionsgeräte und Anwendungen für ca. 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Freuen Sie sich auf:

  • eine unbefristete Anstellung in einem sicheren Arbeitsumfeld
  • ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • ein kreatives und engagiertes Team zur Zusammenarbeit
  • Zusatzleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits
  • flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung

Ihr Profil:

  • IT-technische oder kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung
  • Erfahrungen mit einem Helpdesk-System
  • umfassende Kenntnisse mit dem Microsoft Office Paket, Einsatz von Mailclients, Einsatz von PC-Sicherheitsprogrammen, PC-Einsatz in Netzwerksystemen
  • konkrete Erfahrungen mit Microsoft Client Betriebssystemen
  • Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
  • sichere Nutzung der aktuellen Internet-Technologien
  • Teamfähigkeit, eigenverantwortliches, strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten

Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 9b AVO-DRS. Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist wünschenswert. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ausschließlich Online. In personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Carolin Sinner, (Tel: 07472/169-1421 oder E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de.) gerne zur Verfügung.

D

Kontaktperson:

Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in im Zentralen Benutzerservice (w/m/d) (1423/21/25)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Anwendungen, die im Bischöflichen Ordinariat verwendet werden. Ein gutes Verständnis der eingesetzten Technologien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im First und Second Level Support zu teilen. Zeige, wie du technische Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bischöflichen Ordinariats. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die katholische Kirche in deinem Gespräch. Die Identifikation mit den Werten der Organisation ist wichtig und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in im Zentralen Benutzerservice (w/m/d) (1423/21/25)

IT-technische Ausbildung
Kaufmännische Ausbildung
Berufserfahrung im IT-Support
Erfahrungen mit Helpdesk-Systemen
Umfassende Kenntnisse des Microsoft Office Pakets
Kenntnisse im Einsatz von Mailclients
Erfahrung mit PC-Sicherheitsprogrammen
Kenntnisse in Netzwerksystemen
Erfahrung mit Microsoft Client Betriebssystemen
Vorbereitung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
Sichere Nutzung aktueller Internet-Technologien
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Zentralen Benutzerservice wichtig sind, wie z.B. deine IT-technische Ausbildung und Erfahrungen mit Helpdesk-Systemen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben im Benutzerservice beitragen können.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im zentralen Benutzerservice technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Microsoft Office, Helpdesk-Systemen und Netzwerksystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Schulungen durchzuführen. Dies wird deine Eignung für die Zusammenarbeit im kreativen und engagierten Team unterstreichen.

Informiere dich über die katholische Kirche

Da die Identifikation mit der katholischen Kirche vorausgesetzt wird, ist es wichtig, dass du dich über die Werte und die Mission der Kirche informierst. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte verstehst und schätzt, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen im zentralen Benutzerservice fragen, um mehr über die Rolle zu erfahren.

Mitarbeiter:in im Zentralen Benutzerservice (w/m/d) (1423/21/25)
Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>