Regionalmanager:in (m/w/d) (1415/8/25)

Regionalmanager:in (m/w/d) (1415/8/25)

Rottenburg am Neckar Vollzeit 43200 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Zukunftsgestaltung von Kirchengebäuden und arbeite mit einem motivierten Team.
  • Arbeitgeber: Die katholische Kirche in Württemberg unterstützt über 1,6 Millionen Katholiken in mehr als 1000 Gemeinden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kirche und entwickle dich persönlich sowie fachlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL, Wirtschaftspsychologie oder vergleichbar; Projektmanagement-Kenntnisse sind ein Plus.
  • Andere Informationen: Identifikation mit der katholischen Kirche ist Voraussetzung; Bewerbungen bis 21.04.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 60000 € pro Jahr.

In der katholischen Kirche in Württemberg leben in über 1000 Kirchengemeinden ca. 1,6 Millionen Katholiken. Das Bischöfliche Ordinariat ist die Leitungs- und Aufsichtsinstanz der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Es ist - im Auftrag des Bischofs - dazu da, die Verantwortlichen vor Ort zu unterstützen sowie das Personal, die kirchlichen Gebäude, Finanzen und Strukturen so zu leiten, zu gestalten und zu entwickeln, dass sie nachhaltig den Menschen in unserer Diözese dienen. Für das Projekt „Räume für eine Kirche der Zukunft“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2029 für den Standort Weingarten eine/einen Regionalmanager:in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 80 %.

Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:

  • Gemeinsam mit motivierten Ehren- und Hauptamtlichen machen Sie den Gebäudebestand unserer Kirchengemeinden fit für die kommenden Jahrzehnte.
  • Motivieren Sie die Verantwortlichen vor Ort zu einem nachhaltigen Gesamtpaket.
  • Finden Sie kreative Lösungen z. B. mittels Planspielen.
  • Kooperieren Sie mit allen für uns wichtigen Partnern in der Region.
  • Starten und steuern Sie den örtlichen Immobilien-Prozess in Zusammenarbeit mit den Gesamtkirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten.
  • Führen Sie spannende Projekt-Workshops mit Ehren- und Hauptamtlichen durch.

Das Projekt hat das Ziel, den kirchengemeindlichen Gebäudebestand zukunftsfähig zu gestalten im Hinblick auf die pastoralen Gegebenheiten, die Nachhaltigkeit und die finanziellen Möglichkeiten. Die Regionalmanager:innen unterstützen und begleiten die Kirchengemeinden, Seelsorgeeinheiten, Gesamtkirchengemeinden und Dekanate in diesem Veränderungsprozess.

Freuen Sie sich auf:

  • Ein visionäres und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem motivierten und hilfsbereiten Team.
  • Die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, Veränderung mitzugestalten und sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
  • Zusatzleistungen für Beschäftigte wie z. B. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits.
  • Anstellung, Entgelt und soziale Leistungen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) mit einer Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 (AVO-DRS).

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, z. B. Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Kompetenz in Projekt- und Changemanagement.
  • Interesse, zahlreiche motivierte Kirchenmitglieder kennenzulernen.
  • Freude am eigenverantwortlichen und selbständigen konzeptionellen Arbeiten und Teamfähigkeit.
  • Damit Sie mobil sind: eine Fahrerlaubnis der Klasse B.

Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist wünschenswert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.04.2025. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Petra Schlüssler, Tel. 07472/169-1433, E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de.

Regionalmanager:in (m/w/d) (1415/8/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie

Die katholische Kirche in Württemberg bietet Ihnen als Regionalmanager:in (m/w/d) die Möglichkeit, in einem visionären und verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten, das von einem motivierten und hilfsbereiten Team geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, während Sie gleichzeitig die Chance haben, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen und einer Anstellung nach den sozialen Standards der Diözese Rottenburg-Stuttgart, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber in der Region Weingarten macht.
D

Kontaktperson:

Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Regionalmanager:in (m/w/d) (1415/8/25)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um mit Personen aus der katholischen Kirche in Württemberg in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von der Diözese oder den Kirchengemeinden organisiert werden, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der katholischen Kirche und ihren Projekten, indem du dich ehrenamtlich engagierst. Dies kann dir helfen, die Kultur und die Bedürfnisse der Gemeinden besser zu verstehen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Fachwissen erweitern

Informiere dich über aktuelle Trends im Projekt- und Changemanagement, insbesondere im kirchlichen Kontext. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, innovative Ideen in die Gespräche einzubringen.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation und deinem Verständnis für die Herausforderungen der Kirche. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalmanager:in (m/w/d) (1415/8/25)

Projektmanagement
Changemanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kreativität
Motivationsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Analytische Fähigkeiten
Kooperationsfähigkeit
Interesse an kirchlichen Themen
Fähigkeit zur Durchführung von Workshops
Flexibilität
Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Regionalmanager:in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision der katholischen Kirche in Württemberg passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Projekt- und Changemanagement sowie deine Teamfähigkeit und Eigenverantwortung.

Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dies können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben sein, die deine Eignung für die Position belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie vorbereitest

Verstehe die Mission der Kirche

Informiere dich über die Ziele und Werte der katholischen Kirche in Württemberg. Zeige im Interview, dass du die Vision des Projekts 'Räume für eine Kirche der Zukunft' verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Bereite Beispiele für Projektmanagement vor

Da die Position viel mit Projekt- und Changemanagement zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Erkläre, wie du ähnliche Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Zeige Teamfähigkeit und Motivation

Betone deine Fähigkeit, mit Ehren- und Hauptamtlichen zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deine Motivation zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern betreffen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Regionalmanager:in (m/w/d) (1415/8/25)
Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>