Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Buchhaltung und Zahlungsverkehr in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt Kirchengemeinden durch professionelle Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und ein starkes Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich, IT-Kenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 70% und zunächst befristet für 2 Jahre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist Trägerin von insgesamt dreizehn ortskirchlichen Verwaltungszentren. Diese organisieren die ortskirchliche Verwaltung, um so die Kirchengemeinden von Verwaltungsarbeiten zu entlasten. Die diözesanen Verwaltungszentren übernehmen daher die Aufgabe der fachlichen Beratung und Betreuung in den Bereichen Personal, Finanzen, Liegenschaften und Einrichtungen aller Kirchengemeinden und Dekanate in einem definierten Gebiet. Für das Kath. Verwaltungszentrum Göppingen-Geislingen mit Sitz in Donzdorf suchen wir als Ergänzung unseres Mitarbeiterteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 70%.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:
- eigenverantwortliche Führung der Buchhaltung einschließlich Zahlungsverkehr für die vom Verwaltungszentrum betreuten Kirchengemeinden und Einrichtungen
- Vermögensverwaltung (z. B. Buchung von Geldanlagen, Darlehensaufnahmen und sonstige Bewegungen auf den Geldanlage- und Darlehenskonten)
- Abwicklung von Kassengeschäften
- Erstellung von Abrechnungen
- Bearbeitung der monatlichen Kindergartenbeiträge
- Mitarbeit bei der Erstellung von Rechnungsabschlüssen
Freuen Sie sich auf:
- ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- ein engagiertes, offenes und erfahrenes Team mit starkem Zusammenhalt
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen z. B. Zusatzversorgungen aus der ZVK, Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits
- flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. zur idealen Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Vorerfahrungen in der Buchhaltung oder im öffentlichen Dienst sind von Vorteil
- qualifizierte Kenntnisse im IT-Bereich (Buchhaltungssoftware, MS-Office)
- Kommunikationsfähigkeit sowie ein aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten
- Erfahrung in der Organisation und Überwachung von Verwaltungsabläufen
- eigenverantwortliches, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 8 AVO-DRS. Ein Teil der Stelle ist zunächst befristet für 2 Jahre. Die Identifikation mit der katholischen Kirche und die Zugehörigkeit zu einer Kirche der christlichen Kirchen (ACK) setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ausschließlich online.
Ihr Ansprechpartner in fachlichen Fragen ist Herr Arno Braunschmid, Tel.: 07162 9427-314. In personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Carolin Sinner, Tel. 07472 169-1421, E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de gerne zur Verfügung.
Sachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) (1422/35/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie
Kontaktperson:
Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) (1422/35/25)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse in der Buchhaltung und im öffentlichen Dienst verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und deinem Umgang mit Verwaltungsabläufen vor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit der katholischen Kirche und deine Motivation, in einem kirchlichen Umfeld zu arbeiten. Dies kann in einem persönlichen Gespräch einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in im Finanzwesen (w/m/d) (1422/35/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und ihre Verwaltungszentren. Verstehe die Struktur und die Aufgaben, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Buchhaltung und im öffentlichen Dienst hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und deine Begeisterung für die Stelle als Sachbearbeiter:in im Finanzwesen darlegst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und dein sicheres Auftreten ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Buchhaltung und im öffentlichen Dienst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da qualifizierte Kenntnisse im IT-Bereich gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit Buchhaltungssoftware und MS-Office zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wie du diese Tools effektiv genutzt hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeit hervor
In der Rolle wird viel Kommunikation erforderlich sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Kollegen oder externen Partnern kommuniziert hast, um Verwaltungsabläufe zu optimieren.
✨Sei bereit, über deine Selbstständigkeit zu sprechen
Die Stelle erfordert eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit selbstständig Aufgaben erledigt hast und welche Strategien du dabei angewendet hast, um erfolgreich zu sein.