Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Buchhaltung und Finanzverwaltung in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt Kirchengemeinden in der Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kirche vor Ort mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in Buchhaltung von Vorteil.
- Andere Informationen: Identifikation mit der katholischen Kirche ist Voraussetzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist Trägerin von insgesamt vierzehn ortskirchlichen Verwaltungszentren. Diese organisieren die ortskirchliche Verwaltung, um so die Kirchengemeinden von Verwaltungsarbeiten zu entlasten. Die diözesanen Verwaltungszentren übernehmen daher die Aufgabe der fachlichen Beratung und Betreuung in den Bereichen Personal, Finanzen, Liegenschaften und Einrichtungen aller Kirchengemeinden und Dekanate in einem definierten Gebiet. Wir sind das Katholische Verwaltungszentrum Waiblingen. Täglich betreuen und unterstützen wir rund 30 Kirchengemeinden in unserer Region bei der Verwaltung ihrer Einrichtungen - damit die Kirche vor Ort lebt und gut vorankommt.
Ab sofort suchen wir eine:n Mitarbeiter:in für die Sachbearbeitung im Bereich Finanzen mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:
- vorbereitende Arbeiten der Buchhaltung (z. B. Anlegen der Hauptbücher)
- eigenverantwortliche Buchung der laufenden Geschäftsvorfälle einschließlich Zahlungsverkehr für die vom Verwaltungszentrum betreuten Kirchengemeinden und Einrichtungen
- sorgfältige Belegführung und -ablage
- Vermögensverwaltung (z. B. Buchung von Geldanlagen, Darlehensaufnahmen und sonstige Bewegungen auf den Geldanlage- und Darlehenskonten)
- Rechnungsabschlussarbeiten (z. B. Berechnung und Verrechnung von Umlagen und Verwaltungskostenbeiträgen)
- Abwicklung der Kassengeschäfte
- Verwaltung der Liegenschaften
Freuen Sie sich auf:
- ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- ein kreatives und engagiertes Team zur Zusammenarbeit
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. Zusatzversorgung aus der ZVK, Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits
- zusätzliche kirchenspezifische Sozialleistungen (Arbeitsbefreiung bei besonderen Anlässen, Ausgleichstage)
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse in der Buchhaltung sind von Vorteil
- Kenntnisse im IT-Bereich und im Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen (insbesondere MS-Office)
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und engagiertes Arbeiten in einem innovativen Team
- eigenverantwortliches, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
- Diskretion
Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 8 AVO-DRS. Die Identifikation mit der katholischen Kirche und die Zugehörigkeit zu einer Kirche der christlichen Kirchen (ACK) setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.07.2025.
Ihr Ansprechpartner in fachlichen Fragen ist die stellvertretende Leiterin des Verwaltungszentrums Frau Angela Seichter, (07151 / 97538-23). In personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Lea Letzgus, (Tel: 07472/169-1427) gerne zur Verfügung, E-Mail: pv-bewerbungen@bo.drs.de.
Kontaktperson:
Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Bereich Finanzen (m/w/d) (1430/34/25)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse in der Buchhaltung und im Finanzwesen verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Diskretion und eigenverantwortliches Arbeiten. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Zuverlässigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit der katholischen Kirche und deine Motivation, in einem kirchlichen Umfeld zu arbeiten. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, da die Stelle eine Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche voraussetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Bereich Finanzen (m/w/d) (1430/34/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Sachbearbeitung im Bereich Finanzen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Anzeige gefordert werden, insbesondere deine Kenntnisse in der Buchhaltung und im Umgang mit MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Diözese Rottenburg-Stuttgart passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Buchhaltung vor
Da die Stelle im Bereich Finanzen angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Buchhaltungsprozessen und -praktiken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Buchhaltung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Die Verwendung von MS-Office und anderen EDV-Anwendungen ist wichtig für diese Position. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Hebe deine Flexibilität und Zuverlässigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Flexibilität und Zuverlässigkeit gelegt. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für das Team zu zeigen.
✨Identifikation mit der katholischen Kirche
Da die Diözese eine Identifikation mit der katholischen Kirche voraussetzt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine persönliche Verbindung zur Kirche oder zu ähnlichen Werten in das Gespräch einbringen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.