Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Finanzteam und organisiere die Verwaltung für Kirchengemeinden.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt 13 Verwaltungszentren für eine effiziente Kirchenverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und tolle Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Kirchenfinanzen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein (Fach-)Hochschulstudium und Führungserfahrung in der Verwaltung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist Trägerin von insgesamt 13 ortskirchlichen Verwaltungszentren. Diese organisieren die ortskirchliche Verwaltung, um so die Kirchengemeinden von Verwaltungsarbeiten zu entlasten. Die diözesanen Verwaltungszentren übernehmen daher die Aufgabe der fachlichen Beratung und Betreuung in den Bereichen Personal, Finanzen, Liegenschaften, und Einrichtungen aller Kirchengemeinden und Dekanate in einem definierten Gebiet.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:
- stellvertretende Gesamtleitung des katholischen Verwaltungszentrums sowie die interne Organisation der Aufbau- und Ablauforganisation in Abstimmung mit dem Leiter
- Leitung und Weiterentwicklung des Sachgebiets Finanzen entsprechend den betriebswirtschaftlichen Anforderungen
- Führen eines Teams mit 6 Mitarbeitenden
- Umsetzungsverantwortung anstehender Projekte
- Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Ordinariat in Rottenburg, der Rechts- und Fachaufsicht für die Verwaltungszentren
- fachliche Betreuung und Unterstützung von Kirchengemeinden in allen finanziellen Angelegenheiten
- Haushaltsplanung und -vollzug
- Aufsicht über die Finanzbuchhaltung und das Kassenwesen
- Mahn- und Vollstreckungsverfahren
Freuen Sie sich auf:
- ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- ein kreatives und engagiertes Team zur Zusammenarbeit
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. Zusatzversorgung aus der ZVK, Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits
- zusätzliche kirchenspezifische Sozialleistungen (Arbeitsbefreiung bei besonderen Anlässen, Ausgleichstage)
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
- sehr gute Einarbeitung
Ihr Profil:
- (Fach-)Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) mit dem Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsrecht
- mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Führungsposition
- ausgeprägte Führungskompetenz und nachgewiesene Qualifikation
- sicheres Auftreten sowie Moderations- und Präsentationsfähigkeiten
- Kreativität, Innovationskraft und Flexibilität
- Konflikt- und Teamfähigkeit, Überzeugungskraft sowie Kontakt- und Kooperationsfähigkeit
- eigenverantwortliches, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 12 AVO-DRS. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Identifikation mit der katholischen Kirche und die Zugehörigkeit zu einer Kirche der christlichen Kirchen (ACK) setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ausschließlich online.
Ihr Ansprechpartner ist Herr Peter Hecht, Telefon: +49 7391/50028-10, Email: ehingen@kvz.drs.de
stellvertretende/n Leiter/in des Verwaltungszentrums mit Leitung des Sachgebiets Finanzen (w/m/d) (1421/37/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie
Kontaktperson:
Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretende/n Leiter/in des Verwaltungszentrums mit Leitung des Sachgebiets Finanzen (w/m/d) (1421/37/25)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zeige in Gesprächen, dass du die Strukturen und Abläufe der kirchlichen Verwaltung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung oder der Kirchenverwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen darzulegen, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und welche Bedeutung sie für dich haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretende/n Leiter/in des Verwaltungszentrums mit Leitung des Sachgebiets Finanzen (w/m/d) (1421/37/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungskompetenzen und relevante Berufserfahrung im Bereich Finanzen und Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich mit der katholischen Kirche identifizierst und welche Werte dir wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg Stuttgart - Bischöfliches Ordinariat/Kurie vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Führungsfragen
Da die Position eine ausgeprägte Führungskompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Kenntnis der finanziellen Aspekte
Da die Leitung des Sachgebiets Finanzen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du dich mit den relevanten finanziellen Themen und Herausforderungen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Haushaltsplanung und Finanzbuchhaltung zu demonstrieren.
✨Vertrautheit mit der Diözese
Informiere dich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und deren Verwaltungszentren. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Diözese verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da Moderations- und Präsentationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Du könntest auch eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vorbereiten, um deine Fähigkeiten direkt zu demonstrieren.