Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe die spannende Welt der Verwaltung und arbeite aktiv in verschiedenen Bereichen mit.
- Arbeitgeber: Die katholische Kirche in Württemberg bietet eine wertschätzende und engagierte Ausbildungsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, Unterstützung durch ein engagiertes Team und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kirche mit und sammle praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Interesse an kaufmännischen Themen und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Ein jährlicher Betriebsausflug und viele weitere Events warten auf dich!
In der katholischen Kirche in Württemberg leben in über 1000 Kirchengemeinden ca. 1,6 Millionen Katholiken. Das Bischöfliche Ordinariat ist die Leitungs- und Aufsichtsinstanz der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Es ist – im Auftrag des Bischofs – dazu da, das Personal, die kirchlichen Gebäude, Finanzen und Strukturen so zu leiten, zu gestalten und zu entwickeln, dass sie nachhaltig den Menschen in unserer Diözese dienen.
Komplexe Herausforderungen lassen sich nicht mit Schema F oder War-schon-immer-so lösen. Deshalb bilden wir für die Zukunft aus. Offen und engagiert, wertschätzend und verlässlich.
Wir können Zukunft. Sie auch? Dann kommen Sie zu uns. Wir bieten zum 01.09.2026 mehrere Ausbildungsplätze an:
Ausbildungsplätze Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) (1449/20/25)
Aufgaben
In dieser Ausbildung werden Sie in verschiedenen Bereichen der Verwaltung aktiv und sammeln wertvolle praktische Erfahrungen. Sie lernen alles über die Personalverwaltung, das Rechnungswesen und die Gehaltsabrechnung. Dabei bekommen Sie nicht nur einen Einblick in die Abläufe, sondern können auch direkt mitarbeiten. So erfahren Sie, wie vielseitig und spannend der Büroalltag sein kann!
Profil
- mittlere Reife
- Interesse an kaufmännischen Arbeitsbereichen
- Engagement und Freude am Lernen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- ein aufgeschlossenes und freundliches Wesen
Wir bieten
- ein attraktives Ausbildungsgehalt mit über 1.200 € im ersten Lehrjahr
- ein engagiertes Ausbildungsteam, welches Sie begleitet
- ein Netzwert mit weiteren Azubis
- gute Bus- und Bahnanbindungen an unseren Standort im Rottenburger Stadtkern
- Einführungstage für die neuen Auszubildenden und Studierenden
- ein jährlicher Betriebsausflug, Azubi- und Studitage, eine Azubi-Adventsfeier und vieles mehr
- praktische Erkenntnisse in kaufmännischen Bereichen
- Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder der modernen Verwaltung
Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist wünschenswert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
STSM2_DE
Ausbildungsplätze Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) (1449/20/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) (1449/20/25)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für einen Ausbildungsplatz interessierst, zögere nicht, direkt bei uns nachzufragen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zu den Aufgaben und dem Team. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist!
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern, um mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die katholische Kirche und unsere Werte. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in die Ausbildung einbringen kannst. Authentizität kommt immer gut an!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, alle Informationen richtig zu übermitteln und zeigst, dass du die Initiative ergreifst. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) (1449/20/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Sei authentisch in deinem Anschreiben und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es für uns einfacher, deine Qualifikationen zu erkennen!
Zeig dein Interesse: Erkläre uns, warum du dich für die Ausbildung bei uns interessierst. Was reizt dich an der katholischen Kirche und dem Büromanagement? Deine Motivation zählt!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und unkompliziert erhalten, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alles an die richtige Stelle gelangt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die katholische Kirche
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Werte und die Struktur der katholischen Kirche hast. Informiere dich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und deren Aufgaben. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil dieser Gemeinschaft zu werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Engagement zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und im Gespräch lebendig zu wirken.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Ausbildung oder zu den Aufgabenbereichen sind immer gut!
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Du möchtest einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Ein freundliches Lächeln und eine offene Körpersprache können ebenfalls viel bewirken. Sei du selbst, aber zeige auch deine Professionalität!