Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere kalte Küche zu und gestalte die Schülerverpflegung mit.
- Arbeitgeber: Das Kolleg St. Josef ist ein modernes Internat mit einer starken Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und frei an Schulferientagen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit jungen Menschen und entwickle deine Kochkünste weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung in der Küche, Teamgeist und Flexibilität sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 15.09.2025, bewirb dich jetzt!
(Bei-)Köchin/(Bei-)Koch Bischöfliches Internat Kolleg St. Josef Ehingen/Don Zum 15. September 2025 suchen wir eine (Bei-)Köchin/ einen (Bei-)Koch (m/w/d) in Teilzeit (80%) Das Kolleg St. Josef ist eines der vier Marchtaler Internate der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit etwa 45 Schülerinnen und Schülern. Mehr Infos unter www.kollegstjosef.de. Wir bieten Ihnen Intensive Einarbeitung Einen unbefristeten Arbeitsvertrag Gehalt nach AVO-DRS (analog TV-L, öffentlicher Dienst) Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit Jahressonderzahlung von 83,5% Zusatzversorgung über ZVK (betriebliche Altersvorsorge) Frei an allen Schulferientagen Ihre Aufgaben Zubereitung \“kalte Küche\“ (Salate, Dessert, Abendessen) Ausgabe der Speisen in der Mensa Mitgestaltung der Schülerverpflegung Warenbestellung Reinigung, Einhaltung der Hygienevorschriften und der Arbeitssicherheit Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur (Bei-)Köchin oder zum (Bei-)Koch oder mehrjährige Erfahrung im Küchenbereich mit Kochkenntnissen Gute Übersichtsplanung und Einsatzbereitschaft Teamorientiertes, selbständiges und strukturiertes Arbeiten Flexibilität und Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten Aufgeschlossenheit gegenüber der Arbeit mit jungen Menschen Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an: Kolleg St. Josef, Herrn Johannes Krickl, Müllerstraße 8, 89584 Ehingen oder digital an info(at)kollegstjosef.de. PDF Datei zum Angebot herunterladen Bewerbungsfrist 15.09.2025 Berufsfeld Weiteres Beschäftigungsart Teilzeit Arbeitsstelle Kolleg St. Josef Ehingen/Donau Müllerstraße 8 89584 Ehingen info(at)kollegstjosef.de Arbeitgeber Diözese Rottenburg-Stuttgart
(Bei-)Köchin/(Bei-)Koch Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Bei-)Köchin/(Bei-)Koch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Bischöflichen Internats Kolleg St. Josef. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der kalten Küche zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Salate und Desserts zubereitet hast und welche besonderen Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Köchen oder im Küchenpersonal zusammengearbeitet hast, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Abend- und Wochenenddienste. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du deine Arbeitszeiten managen kannst, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Bei-)Köchin/(Bei-)Koch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kolleg St. Josef: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kolleg St. Josef und seine Werte informieren. Besuche die Webseite www.kollegstjosef.de, um mehr über die Institution und ihre Philosophie zu erfahren.
Betone deine Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine abgeschlossene Ausbildung oder relevante Erfahrungen im Küchenbereich hervorzuheben. Beschreibe konkret, welche Kenntnisse du in der kalten Küche hast und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle Teamarbeit und Flexibilität erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamorientierung und Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten belegen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen darstellen, sondern auch deine Motivation für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche deutlich machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf die kulinarischen Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kochkenntnissen und -techniken zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereiten kannst, und sei bereit, deine Vorgehensweise zu erklären.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Hygiene- und Sicherheitsstandards kennen
Informiere dich über die aktuellen Hygienevorschriften und Sicherheitsstandards in der Gastronomie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Identifikation mit den Werten der Einrichtung
Da das Kolleg St. Josef eine katholische Einrichtung ist, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du mit den Werten der katholischen Kirche identifizieren kannst. Überlege dir, wie du dies in deinem Arbeitsalltag umsetzen würdest.