Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Kommunikation für über 1000 Kirchengemeinden und entwickle kreative Medienstrategien.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Ordinariat leitet die Diözese Rottenburg-Stuttgart mit über 1,6 Millionen Katholiken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Institution und trage zur positiven Entwicklung der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kommunikation und Medien, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamkultur und die Chance, deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der katholischen Kirche in Württemberg leben in über 1000 Kirchengemeinden ca. 1,6 Millionen Katholiken. Das Bischöfliche Ordinariat ist die Leitungs- und Aufsichtsinstanz der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Es ist - im Auftrag des Bischofs - dazu da, das Personal, die kirchlichen Gebäude, Finanzen und Strukturen so zu leiten, zu gestalten und zu entwickeln.
Crossmedia-referent:in Für Kommunikation (m/w/d) (1414/8/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Crossmedia-referent:in Für Kommunikation (m/w/d) (1414/8/25)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die katholische Kirche in Württemberg und ihre Strukturen. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Werte wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Kirche oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation in einem kirchlichen Kontext vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, insbesondere in sensiblen oder herausfordernden Situationen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Mission der Kirche und wie du dazu beitragen kannst. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Crossmedia-referent:in Für Kommunikation (m/w/d) (1414/8/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Crossmedia-Referent:in interessierst und wie du zur Kommunikation in der katholischen Kirche beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Kommunikation in einem kirchlichen Kontext wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die katholische Kirche in Württemberg
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Struktur und die Werte der katholischen Kirche in Württemberg hast. Recherchiere die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen die Diözese konfrontiert ist, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für crossmediale Kommunikation vor
Da die Position einen Fokus auf crossmediale Kommunikation hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du verschiedene Medien erfolgreich kombiniert hast, um Botschaften zu vermitteln.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der katholischen Kirche wird oft im Team gearbeitet. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Rolle und den Erwartungen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Erwartungen an die Rolle des Crossmedia-Referenten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.