Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und manage die Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.V. mit einem Fokus auf offene Dialoge.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart fördert Bildung in einer pluralen Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte Bildungsangebote und arbeite in einem dynamischen Team für gesellschaftliche Veränderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Der Dienstsitz ist in Waiblingen, ideal für kreative Köpfe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 25200 - 42000 € pro Jahr.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für die Katholische Erwachsenenbildung (keb) Rems-Murr e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hauptamtliche Leitung und Geschäftsführung (70%) (w/m/d).
Die Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr ist ein eingetragener Verein und zertifizierter Träger der Erwachsenenbildung. Sie gibt Orientierung im offenen Dialog mit wichtigen Gruppen in einer pluralen Gesellschaft und hat ein breit gefächertes Angebot im Bereich der offenen Erwachsenenbildung. Sie ist Kooperationspartnerin in Bildungsfragen für Kirchengemeinden wie auch für kirchliche und außerkirchliche Gruppierungen.
Dienstsitz ist Waiblingen.
Hauptamtliche Leitung und Geschäftsführung (70%) (w/m/d) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtliche Leitung und Geschäftsführung (70%) (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart oder in der Erwachsenenbildung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die von der Katholischen Erwachsenenbildung organisiert werden, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.
✨Engagiere dich in der Community
Zeige dein Interesse an der katholischen Erwachsenenbildung, indem du dich in lokalen Projekten oder Initiativen engagierst. Dies kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für die Bildungsarbeit zu demonstrieren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Erwachsenenbildung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Programme hast.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Recherchiere gründlich über die Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.V. und ihre Projekte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision und Mission des Vereins passen, und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eignung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtliche Leitung und Geschäftsführung (70%) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.V. und ihre Rolle in der Erwachsenenbildung. Achte darauf, wie sie mit verschiedenen Gruppen in der Gesellschaft interagiert und welche Bildungsangebote sie bereitstellt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder im Non-Profit-Sektor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Hauptamtliche Leitung und Geschäftsführung geeignet bist. Gehe auf deine Vision für die Erwachsenenbildung und deine Ansätze zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen ein.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.V. und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Geschäftsführung unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Stelle Fragen zur Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und anderen Gruppen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und deine Bereitschaft, aktiv in den Dialog zu treten.
✨Präsentiere deine Vision für die Zukunft
Überlege dir, wie du die Erwachsenenbildung in der Region weiterentwickeln möchtest. Teile deine Ideen und Visionen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, neue Wege zu gehen.