Hausmeister:in (m/w/d) (1433/14/25)
Jetzt bewerben

Hausmeister:in (m/w/d) (1433/14/25)

Rottenburg am Neckar Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Instandhaltung und Pflege des Rupert-Mayer-Hauses.
  • Arbeitgeber: Das Bischöfliche Ordinariat ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Rottenburg-Stuttgart.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben in der katholischen Gemeinschaft aktiv mit und erlebe eine positive Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig, Erfahrung im Hausmeisterbereich von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet 60% Beschäftigungsumfang und ist ideal für Studierende.

Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Rottenburg am Neckar ist einer der größten Arbeitgebern in der Region. Um das Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Menschen gemeinschaftlich zusammen.

Für die Abteilung Zentrale Verwaltung im Bischöflichen Ordinariat suchen wir für die Verwaltungsstelle Stuttgart mit Schwerpunkt der Liegenschaft \“Rupert-Mayer-Haus\“ mit 56 Zimmern und 4 Appartements für studentisches Wohnen und Büros am Standort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Hausmeister:in (m/w/d) (1433/14/25)
mit einem Beschäftigungsumfang von 60%

APCT1_DE

Hausmeister:in (m/w/d) (1433/14/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region ein unterstützendes und gemeinschaftliches Arbeitsumfeld. Die Mitarbeitenden profitieren von einer wertschätzenden Kultur, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem stabilen Arbeitsplatz im Herzen von Stuttgart, wo sie aktiv zur Förderung des studentischen Wohnens und der kirchlichen Gemeinschaft beitragen können.
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:

Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausmeister:in (m/w/d) (1433/14/25)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Hausmeisters in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten des Rupert-Mayer-Hauses verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Bischöflichen Ordinariat arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder welche Wartungsarbeiten du durchgeführt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der katholischen Kirche und deren Werten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister:in (m/w/d) (1433/14/25)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in der Gebäudetechnik
Erfahrung in der Instandhaltung
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Elektrik und Sanitärtechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen sicher: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Hausmeister:in interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Gemeinschaft.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Füge relevante Erfahrungen im Bereich Hausmeisterdienste oder ähnliche Tätigkeiten hinzu und stelle sicher, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Es ist wichtig, dass du dich über das Bischöfliche Ordinariat und dessen Aufgaben informierst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Hausmeister:in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Präsentiere dich professionell

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung. Ein professioneller Auftritt hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Stelle ernst nimmst.

Hausmeister:in (m/w/d) (1433/14/25)
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Jetzt bewerben
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>