Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite ein 3-jähriges Kind individuell in unserem Kindergarten.
- Arbeitgeber: Der katholische Kindergarten St. Michael bietet eine liebevolle und unterstützende Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit 20 Stunden pro Woche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben eines Kindes.
- Gewünschte Qualifikationen: Bevorzugt pädagogische Fachkraft, aber auch andere Qualifikationen sind willkommen.
- Andere Informationen: Kontaktiere Barbara Landthaler für weitere Informationen und sende deine Bewerbung!
Für unseren dreiguppigen katholischen Kindergarten St. Michael suchen wir ab sofort eine
Integrationsfachkraft (bevorzugt pädagogische Fachkraft)
für die individuelle Begleitung eines Kindes im Alter von 3 Jahren für 20 Stunden/Woche
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Nähere Informationen erhalten Sie gerne von der Kindergartenleitung Barbara Landthaler: 07587 604
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
#J-18808-Ljbffr
Integrationsfachkraft (bevorzugt päd.Fachkraft) Kindergarten St.Michael Riedhausen Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsfachkraft (bevorzugt päd.Fachkraft) Kindergarten St.Michael Riedhausen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse des Kindes, das du begleiten wirst. Zeige in deinem Gespräch mit der Kindergartenleitung, dass du bereits Ideen hast, wie du individuell auf das Kind eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Integration und der Arbeit mit Kindern zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der katholischen Erziehung und den Werten des Kindergartens. Informiere dich über die pädagogischen Konzepte, die dort angewendet werden, und bringe deine eigenen Ansichten dazu ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit den Eltern zu stellen. Dies zeigt, dass du an einer ganzheitlichen Betreuung interessiert bist und bereit bist, aktiv im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsfachkraft (bevorzugt päd.Fachkraft) Kindergarten St.Michael Riedhausen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kindergarten: Recherchiere den katholischen Kindergarten St. Michael in Riedhausen. Besuche die Website oder kontaktiere die Kindergartenleitung, um mehr über die Einrichtung und deren Werte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine pädagogische Qualifikation und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position der Integrationsfachkraft bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Kontaktadresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse des Kindes, das du begleiten wirst. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten einsetzen kannst, um individuell auf das Kind einzugehen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Einrichtung
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur pädagogischen Ausrichtung und den Werten des Kindergartens stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Philosophie des Kindergartens identifizieren kannst.
✨Persönliche Note
Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Eine persönliche Verbindung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.