Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere unser Intranet für eine bessere Kommunikation.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Ordinariat ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Rottenburg-Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Kommunikation in der Kirche und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Rottenburg am Neckar ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Um das Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Menschen gemeinschaftlich zusammen.
Für die IT-Abteilung im Bischöflichen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Intranet-administratoren:innen (w/m/d) (1437/21/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Intranet-administratoren:innen (w/m/d) (1437/21/25)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Technologien, die für die Position des Intranet-Administrators wichtig sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Trends und Tools im Bereich Intranet-Management vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bischöflichen Ordinariats. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Intranet-Administration unter Beweis stellen. Dies könnte die Implementierung eines neuen Systems oder die Lösung eines spezifischen Problems umfassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Mission und den Werten des Bischöflichen Ordinariats. Indem du verdeutlichst, wie deine persönlichen Werte mit denen der Organisation übereinstimmen, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intranet-administratoren:innen (w/m/d) (1437/21/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bischöfliche Ordinariat: Recherchiere die Werte und Ziele des Bischöflichen Ordinariats der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Verstehe, wie die IT-Abteilung zur Unterstützung der katholischen Kirche beiträgt und welche spezifischen Anforderungen an die Intranet-Administratoren:innen gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Intranet-Administration und IT-Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Bischöflichen Ordinariats beitragen können.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und lade sie über unsere Website hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Diözese
Informiere dich über die Werte und Ziele des Bischöflichen Ordinariats. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der katholischen Kirche in der Region verstehst und wie deine Rolle als Intranet-Administrator:in dazu beitragen kann.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fähigkeiten zu diskutieren, die für die Verwaltung des Intranets erforderlich sind. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kompetenz in diesem Bereich belegen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Bischöfliche Ordinariat auf Zusammenarbeit setzt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.