keb Biberach_Bildungsreferent (m/w/d)

keb Biberach_Bildungsreferent (m/w/d)

Stuttgart Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und organisiere spannende Kurse für Familienbildung im Ostalbkreis.
  • Arbeitgeber: Werteorientierte Diözese mit einem engagierten Team in der Erwachsenenbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Sozialleistungen und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Familien und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Erwachsenenbildung oder Sozialpädagogik und Erfahrung in Bildungsarbeit.
  • Andere Informationen: Freue dich auf ein dynamisches Team und gute Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für die Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis e. V. mit Sitz in Aalen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bildungsreferent:in (w/m/d) für Familienbildung

mit Schwerpunkt KESS-erziehen

(Stellenumfang 50 %, befristet bis 31.07.2028)

Die Katholische Erwachsenenbildung (keb) im Landkreis Ostalb ist ein eingetragener Verein und werteorientierter, zertifizierter Träger der Offenen Erwachsenenbildung. Der Bereich Familienbildung ist ein zentraler Schwerpunkt der keb. Im Mittelpunkt steht das ProgrammKESS-erziehen für Eltern (Kooperativ,Ermutigend,Sozial undSituationsorientiert), das wir im gesamten Ostalbkreis an Schulen, Kindergärten und Familienzentren durchführen. Die keb ist hierfür der einzige und sehr anerkannte Träger in der Region.

Ihre Aufgaben

  • Selbständige Planung und Organisation von Kursen und Veranstaltungen im Rahmen von KESS-erziehen im gesamten Ostalbkreis
  • Vernetzung sowie Identifikation, Pflege und Weiterentwicklung von Kooperationspartnern (u. a. Kommunen, Schulen, Familienzentren, Institutionen)
  • Koordination, Begleitung und Neuakquise des Teams ausgebildeter KESS-Referent:innen
  • Entwicklung neuer Finanzierungswege einschließlich Antragstellung
  • Ansprechperson für alle Themen der Familienbildung
  • Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung weiterer Angebote der Familienbildung
  • Sichere Präsentation von Projekten und Inhalten vor unterschiedlichen Zielgruppen, Behörden und der Bildungscommunity
  • Qualitätsmanagement und Evaluation der Angebote
  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, idealerweise mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Sozialpädagogik, Kulturmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
  • Nachweisbare Kompetenzen und Erfahrungen in Bildungsarbeit, Programmplanung und Projektmanagement sowie in der Teamkoordination
  • Soziale Sensibilität und Aufgeschlossenheit, insbesondere für interkulturelle Öffnung
  • Kooperationsfähigkeit und Freude an vernetztem Arbeiten
  • Ausgeprägte Eigeninitiative, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamgeist
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, digitale Kommunikation, Social Media)

Von Vorteil

  • Vertrautheit mit den Programmen KESS-erziehen
  • Bestehende Kontakte im Ostalbkreis zu relevanten Akteur:innen (z. B. Landratsamt, Bildungslandschaft, STÄRKE-Programm)
  • Kenntnisse über die katholische Kirche auf der Ostalb, ihre Organisation und ihre Akteur:innen

Wir bieteneinen abwechslungsreichen Arbeitsplatz und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Ein kleines aufgeschlossenes Team mit einer familienfreundlichen Ausrichtung und eine gute Arbeitsatmosphäre erwarten Sie. Dienstsitz ist Aalen.

Die Identifikation mit der katholischen Kirche und die Zugehörigkeit zu einer Kirche der christlichen Kirchen (ACK) setzen wir voraus. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie an diesem interessanten und vielfältigen Arbeitsfeld interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 10.11.2025 mit den üblichen Unterlagen als PDF-Datei per E-Mailan:info(at)keb-ostalbkreis.de . Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Geschäftsführerin der keb Ostalbkreis, Frau Ana Requesens Moll, Tel. 07361 3777440, gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

keb Biberach_Bildungsreferent (m/w/d) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Die Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis e. V. bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem wertorientierten und anerkannten Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Familienbildung konzentriert. Mit einem kleinen, aufgeschlossenen Team und einer familienfreundlichen Ausrichtung fördern wir eine positive Arbeitsatmosphäre und bieten Ihnen die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der Region Ostalb.
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:

Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: keb Biberach_Bildungsreferent (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Bildungslandschaft ins Gespräch zu kommen. Sei es bei Veranstaltungen oder über Social Media – zeig Interesse und knüpfe Kontakte!

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die keb und deren Programme wie KESS-erziehen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen kennst, sondern auch eigene Ideen zur Weiterentwicklung einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du interessante Projekte oder Kooperationen im Kopf hast, sprich sie an. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege in der Familienbildung zu gehen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die katholische Erwachsenenbildung zu zeigen – das kommt immer gut an!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: keb Biberach_Bildungsreferent (m/w/d)

Planung und Organisation von Kursen
Vernetzung mit Kooperationspartnern
Koordination und Teamführung
Entwicklung neuer Finanzierungswege
Präsentation von Projekten
Qualitätsmanagement
Evaluation von Bildungsangeboten
Kompetenzen in Bildungsarbeit
Programmplanung
Projektmanagement
Soziale Sensibilität
Kooperationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse (MS Office, digitale Kommunikation, Social Media)
Kenntnisse über die katholische Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Bildungsreferent:in interessierst. Lass deine Leidenschaft für die Familienbildung durchscheinen!

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf klar, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!

Beweise deine Erfahrung!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Bildungsarbeit und Projektmanagement. Zeige auf, wie du bereits erfolgreich mit Kooperationspartnern zusammengearbeitet hast. Das hilft uns, deine Eignung für die Stelle besser einzuschätzen.

Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse zu senden. Wir freuen uns darauf, deine Unterlagen zu sehen und mehr über dich zu erfahren. Der erste Schritt zu einem tollen Team wartet auf dich!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest

Verstehe das KESS-erziehen Programm

Mach dich mit dem KESS-erziehen Programm vertraut, da es im Mittelpunkt der Stelle steht. Überlege dir, wie du die Prinzipien von Kooperativ, Ermutigend, Sozial und Situationsorientiert in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in der Bildungsarbeit und Projektmanagement zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.

Netzwerk und Kooperation

Informiere dich über relevante Akteure im Ostalbkreis und überlege, wie du bestehende Kontakte nutzen oder neue Kooperationen aufbauen kannst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Vernetzung verstehst.

Sei authentisch und zeige Teamgeist

Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Sei authentisch und zeige, dass du Freude an vernetztem Arbeiten hast. Teile deine Erfahrungen, die deinen Teamgeist und deine soziale Sensibilität unter Beweis stellen.

keb Biberach_Bildungsreferent (m/w/d)
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Diözese Rottenburg-Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>