Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für die Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis e. V. mit Sitz in Aalen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bildungsreferent:in (w/m/d) für Familienbildung
mit Schwerpunkt KESS-erziehen
(Stellenumfang 50 %, befristet bis 31.07.2028)
Die Katholische Erwachsenenbildung (keb) im Landkreis Ostalb ist ein eingetragener Verein und werteorientierter, zertifizierter Träger der Offenen Erwachsenenbildung. Der Bereich Familienbildung ist ein zentraler Schwerpunkt der keb. Im Mittelpunkt steht das ProgrammKESS-erziehen für Eltern (Kooperativ,Ermutigend,Sozial undSituationsorientiert), das wir im gesamten Ostalbkreis an Schulen, Kindergärten und Familienzentren durchführen. Die keb ist hierfür der einzige und sehr anerkannte Träger in der Region.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Planung und Organisation von Kursen und Veranstaltungen im Rahmen von KESS-erziehen im gesamten Ostalbkreis
- Vernetzung sowie Identifikation, Pflege und Weiterentwicklung von Kooperationspartnern (u. a. Kommunen, Schulen, Familienzentren, Institutionen)
- Koordination, Begleitung und Neuakquise des Teams ausgebildeter KESS-Referent:innen
- Entwicklung neuer Finanzierungswege einschließlich Antragstellung
- Ansprechperson für alle Themen der Familienbildung
- Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung weiterer Angebote der Familienbildung
- Sichere Präsentation von Projekten und Inhalten vor unterschiedlichen Zielgruppen, Behörden und der Bildungscommunity
- Qualitätsmanagement und Evaluation der Angebote
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, idealerweise mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Sozialpädagogik, Kulturmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
- Nachweisbare Kompetenzen und Erfahrungen in Bildungsarbeit, Programmplanung und Projektmanagement sowie in der Teamkoordination
- Soziale Sensibilität und Aufgeschlossenheit, insbesondere für interkulturelle Öffnung
- Kooperationsfähigkeit und Freude an vernetztem Arbeiten
- Ausgeprägte Eigeninitiative, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamgeist
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, digitale Kommunikation, Social Media)
Von Vorteil
- Vertrautheit mit den Programmen KESS-erziehen
- Bestehende Kontakte im Ostalbkreis zu relevanten Akteur:innen (z. B. Landratsamt, Bildungslandschaft, STÄRKE-Programm)
- Kenntnisse über die katholische Kirche auf der Ostalb, ihre Organisation und ihre Akteur:innen
Wir bieteneinen abwechslungsreichen Arbeitsplatz und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Ein kleines aufgeschlossenes Team mit einer familienfreundlichen Ausrichtung und eine gute Arbeitsatmosphäre erwarten Sie. Dienstsitz ist Aalen.
Die Identifikation mit der katholischen Kirche und die Zugehörigkeit zu einer Kirche der christlichen Kirchen (ACK) setzen wir voraus. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie an diesem interessanten und vielfältigen Arbeitsfeld interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 10.11.2025 mit den üblichen Unterlagen als PDF-Datei per E-Mailan:info(at)keb-ostalbkreis.de . Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Geschäftsführerin der keb Ostalbkreis, Frau Ana Requesens Moll, Tel. 07361 3777440, gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team