Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Verwaltung in Personalfragen und kümmere dich um administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart betreut 43 katholische Kirchengemeinden und entlastet sie von Verwaltungsarbeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Unterstützung der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Personalmanagement und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Der Beschäftigungsumfang erhöht sich ab Juni 2026 auf ca. 50 %.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist Trägerin von insgesamt vierzehn Verwaltungszentren. Diese organisieren die ortskirchliche Verwaltung, um so die Kirchengemeinden von Verwaltungsarbeiten zu entlasten. Diese Verwaltungszentren übernehmen daher die Aufgabe der fachlichen Beratung und Betreuung in den Bereichen Personal, Finanzen, Liegenschaften, und Einrichtungen aller Kirchengemeinden in einem definierten Gebiet.
Das Katholische Verwaltungszentrum in Ellwangen in Trägerschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart betreut ca. 43 kath. Kirchengemeinden.
Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Personalsachbearbeiter/in (w/m/d) (1443/36/25) mit einem Beschäftigungsumfang von zunächst 30 %. Zum 01.06.2026 wird der Beschäftigungsumfangs auf ca. 50 % erhöht.APCT1_DE
Personalsachbearbeiter/In Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter/In
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Personalsachbearbeiters in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Diözese. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Personalmanagement und arbeitsrechtlichen Themen vor. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, in diesen Bereichen kompetent zu agieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die neuesten Entwicklungen und Veranstaltungen der Diözese zu informieren. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter/In
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als Personalsachbearbeiter/in herzustellen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Personalverwaltung oder im Umgang mit Finanzen dir helfen können, die Aufgaben in dieser Position zu erfüllen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Diözese Rottenburg-Stuttgart und speziell für die Position interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit in der Verwaltung und deine Identifikation mit den Werten der Kirche.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Rolle des Personalsachbearbeiters wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Personaladministration oder Erfahrung in der Beratung.
Sorgfältige Prüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die Diözese
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und ihre Verwaltungszentren informieren. Verstehe ihre Aufgaben und wie sie die Kirchengemeinden unterstützen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Personalwesen unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell hat, oder wie die Einarbeitung für neue Mitarbeiter aussieht.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für eine Position im Personalwesen ist es wichtig, professionell und gepflegt aufzutreten. Wähle Kleidung, die sowohl formell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.