Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Personalangelegenheiten und unterstütze die Kirchengemeinden in administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist ein wichtiger Träger von Verwaltungszentren für Kirchengemeinden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Unterstützung der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Personalmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Eine spannende Gelegenheit, um praktische Erfahrungen im Verwaltungsbereich zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist Trägerin von insgesamt vierzehn Verwaltungszentren. Diese organisieren die ortskirchliche Verwaltung, um so die Kirchengemeinden von Verwaltungsarbeiten zu entlasten. Diese Verwaltungszentren übernehmen daher die Aufgabe der fachlichen Beratung und Betreuung in den Bereichen Personal, Finanzen, Liegenschaften, und Einrichtungen aller Kirchengemeinden in einem definierten Gebiet.
Das Katholische Verwaltungszentrum in Ellwangen in Trägerschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart betreut ca. 43 kath. Kirchengemeinden. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Personalsachbearbeiter/in (w/m/d) (1443/36/25)
mit einem Beschäftigungsumfang von zunächst 30 %. Zum 01.06.2026 wird der Beschäftigungsumfangs auf ca. 50 % erhöht.
den Vollzug von arbeits- und tarifrechtlichen Regelungen für das Personal der vom Verwaltungszentrum betreuten Kath. Kirchengemeinden. Dazu gehören:
- Beratung und Unterstützung der Kirchengemeinden in Personalangelegenheiten
- allgemeine Personalsachbearbeitung, wie Bearbeitung von Anfragen der Beschäftigten, Datenpflege in Personalverwaltungsprogrammen (Personendaten, Fehlzeiten etc.), Eingruppierungsvorgänge, Ausfertigung von Arbeitsverträgen sowie Meldungen an die Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle
- Führen der Personalakten
- Terminüberwachung
- eine abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse im Tarif- und Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes (TV-L bzw. AVO-DRS) sind von Vorteil
- qualifizierte Kenntnisse im IT-Bereich (MS-Office)
- Erfahrung in der Organisation und Überwachung von Verwaltungsabläufen
- eigenverantwortliches, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
- Teamfähigkeit und Diskretion
- eine unbefristete Anstellung in einem sicheren Arbeitsverhältnis
- umfangreiche Einarbeitung mit Hospitationsmöglichkeiten in anderen Verwaltungszentren
- ein vielseitiges Aufgabengebiet
- Corporate Benefits, kostenlose Getränke am Arbeitsplatz
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. Zusatzversorgung, Zuschuss Jobticket
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausgleichstage und Arbeitsbefreiungen,
- vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- verkehrsgünstig gelegene Dienststelle, naher Autobahnanschluss und neue Verwaltungsräume
Personalsachbearbeiter/in (w/m/d) (1443/36/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter/in (w/m/d) (1443/36/25)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Personalsachbearbeiters in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Verstehe, welche Kompetenzen besonders gefragt sind, wie z.B. Kenntnisse im Arbeitsrecht oder Erfahrung in der Personalverwaltung.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Diözese. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die spezifischen Herausforderungen in der Verwaltung von Kirchengemeinden beziehen. Zeige, dass du ein Verständnis für die besonderen Bedürfnisse und Strukturen der Kirche hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Plattform, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Diözese und im Bereich Personalmanagement zu informieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement während des Bewerbungsprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter/in (w/m/d) (1443/36/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Personalsachbearbeiter/in wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Entlastung der Kirchengemeinden beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten im Bereich Personalverwaltung, Finanzen oder Beratung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die Diözese
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart informieren. Verstehe ihre Struktur, Werte und die spezifischen Aufgaben der Verwaltungszentren, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Personal, Finanzen oder Verwaltung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Personalsachbearbeiter/in zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, mit denen die Verwaltungszentren aktuell konfrontiert sind.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes und freundliches Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.