Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Netzwerk Spiritualität-Pilgern-Tourismus“
Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Netzwerk Spiritualität-Pilgern-Tourismus“

Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Netzwerk Spiritualität-Pilgern-Tourismus“

Bad Mergentheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle kreative pastorale Formate und fördere Pilgerwege im Dekanat.
  • Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart engagiert sich für Spiritualität und Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine bedeutende Rolle in der Verbindung von Spiritualität und Tourismus.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Theologie oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 09.03.2025, Identifikation mit der katholischen Kirche erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das Dekanat Mergentheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 5 Jahren, eine/n

Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Netzwerk Spiritualität-Pilgern-Tourismus“

(Beschäftigungsumfang 50 %)

Ihre Aufgaben sind insbesondere

  • Entwicklung und Durchführung punktueller, kreativer pastoraler Formate im gesamten Dekanatsgebiet, die Menschen, die unterwegs sind, den begleitenden Segen Gottes anbieten, die katholische Kirche an Freizeitorten auftauchen lassen sowie Glaubens- und Kraftorte und Pilgerwege im Dekanat bekannt machen und dortige Friedensorte profilieren.
  • Konzeption, Verantwortung und Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit (Print wie digital) rund um kirchliche Angebote im Bereich Pilgern und Tourismus
  • Vernetzung mit Akteur:innen aus dem Bereich Touristik, Freizeit und Gastgewerbe, bestehenden Wallfahrtsorten und Kooperationspartner:innen in den Seelsorgeeinheiten und Einrichtungen im Dekanats, dem Evangelischen Kirchenbezirk Hohenlohe und Projekten in den Nachbardekanaten der Diözese Würzburg bzw. der Erzdiözese Freiburg
  • Zusammenarbeit mit und Qualifikation von interessierten Ehrenamtlichen auf dem Gebiet der Profilstelle und Erarbeitung einer Ehrenamtskonzeption

Sie bringen mit

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Pastoralreferent/in, Gemeindereferent/in, Diakon, Religionslehrer/in oder ein abgeschlossenes Studium der Theologie, Religionspädagogik, Sozialpädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Verantwortungsbewusstsein und selbständiges Arbeiten
  • soziale und kommunikative Kompetenz sowie Fähigkeit zur Arbeit im Team
  • Erfahrung im Projektmanagement und Fördermittelakquise
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Print und digital)
  • ein kreatives und engagiertes Team zur Zusammenarbeit
  • ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie beispielsweise Zusatzversorgung aus der ZVK und Zuschuss zum Jobticket
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gibt es vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation gemäß AVO-DRS.

Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist wünschenswert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 09.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025/1/04 und Ihrer Konfession per E-Mail über bei uns ein. Ihr Ansprechpartner ist Herr Jonatan Burger (Dekanatsreferent), Tel. +49 7931 9892-11,

#J-18808-Ljbffr

Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Netzwerk Spiritualität-Pilgern-Tourismus“ Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet Ihnen als Referent/-in für die Profilstelle „Netzwerk Spiritualität-Pilgern-Tourismus“ ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie kreative pastorale Formate entwickeln und umsetzen können. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und der Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die Verbindung von Spiritualität und Tourismus einsetzt.
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:

Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Netzwerk Spiritualität-Pilgern-Tourismus“

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Menschen, die bereits im Bereich Spiritualität, Pilgern oder Tourismus tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Gemeinschaften oder Gruppen, die sich mit Pilgern und Spiritualität beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir helfen, relevante Erfahrungen zu sammeln.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Dekanat Mergentheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut informiert bist und konkrete Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen vor. Überlege dir, wie du diese motivieren und qualifizieren würdest, um die Ziele der Profilstelle zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Netzwerk Spiritualität-Pilgern-Tourismus“

Entwicklung kreativer pastoraler Formate
Öffentlichkeitsarbeit (Print und digital)
Vernetzung mit Akteur:innen aus Touristik und Freizeit
Projektmanagement
Fördermittelakquise
soziale und kommunikative Kompetenz
Teamarbeit
Qualifikation von Ehrenamtlichen
Verantwortungsbewusstsein
selbständiges Arbeiten
Kenntnisse in der Theologie oder Religionspädagogik
Engagement für die katholische Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zur katholischen Kirche her: Betone in deinem Anschreiben deine Identifikation mit der katholischen Kirche und erläutere, wie deine Werte und Überzeugungen mit den Zielen der Diözese Rottenburg-Stuttgart übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projektmanagement, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen klar darstellst. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben in der Profilstelle erfolgreich zu erfüllen.

Kreativität und Engagement zeigen: Nutze dein Anschreiben, um kreative Ideen für pastorale Formate oder Öffentlichkeitsarbeit zu skizzieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Ansätze zu entwickeln, die zur Position passen.

Fristen und Formalitäten beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 09.03.2025 einzureichen und die Kennziffer 2025/1/04 sowie deine Konfession anzugeben. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie du kreative pastorale Formate entwickeln und durchführen kannst, um Menschen auf ihren Wegen zu begleiten.

Zeige deine Vernetzungsfähigkeiten

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Akteur:innen aus dem Bereich Touristik und Freizeit zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Vernetzung.

Präsentiere deine Öffentlichkeitsarbeit

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu sprechen. Zeige, wie du sowohl digitale als auch Printformate effektiv genutzt hast, um kirchliche Angebote bekannt zu machen.

Identifikation mit der katholischen Kirche

Bereite dich darauf vor, deine persönliche Verbindung zur katholischen Kirche darzulegen. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Position und wird von der Diözese erwartet.

Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Netzwerk Spiritualität-Pilgern-Tourismus“
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Netzwerk Spiritualität-Pilgern-Tourismus“

    Bad Mergentheim
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • Diözese Rottenburg-Stuttgart

    Diözese Rottenburg-Stuttgart

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>