Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle Schulpastoral
Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle Schulpastoral

Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle Schulpastoral

Rottenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die Brücke zwischen Kirche und Schule und initiiere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart engagiert sich aktiv in der Schulpastoral.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag innovativ und bereichere das Leben von Schülern und Lehrern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in Pastoralreferent/in oder ein Studium in Theologie oder Sozialpädagogik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 09.03.2025, Kontakt für Rückfragen: Martin Hüttl.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das Dekanat Rottenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 2 Jahren, eine/n

Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle Schulpastoral (Beschäftigungsumfang 25 %)

Durch die Arbeit des/der Dekanatsbeauftragten Schulpastoral/Kirche und Schule geht Kirche aktiv auf Menschen zu und nimmt die Zeichen der Zeit (Ganztagesschule, zunehmende Anforderungen, Ökumene, Nachhaltigkeit…) wahr. Es besteht die Chance, die Bedürfnisse der Schüler/innen wie Lehrer/innen am Lern- und Lebensort „Schule“ gezielt in den Blick zu nehmen und durch entsprechende Angebote den Schulalltag zu bereichern. Kirche und Schule können dadurch noch stärker und auf neue, innovative Weise zu Kooperationspartnern werden. Außerdem kann es gelingen, die verschiedenen Akteure im schulischen, kirchlichen und kommunalen Bereich sinnvoll zu vernetzen, Synergien zu nutzen und neue Handlungsräume für Schulpastoral/ Kirche und Schule zu eröffnen.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Schnittstelle zwischen Kirche und Schule – „Brückenbau“ von Schulen und Kirchengemeinden, Jugendarbeit und kirchlichen Mitarbeiter/innen
  • Vernetzung der Schulseelsorger/innen im Dekanat
  • Initiierung und Begleitung von konkreten (ökumenischen) Schulseelsorge-Projekten und verbindliche Zusammenarbeit mit den Schuldekanatsämtern
  • Vernetzung der Schulen mit kirchlichen Einrichtungen (Jugendreferat/BDKJ, Caritas,…) und außerschulischen Partnern
  • Berichterstattung in den Dekanatsgremien
  • Ansprechperson sein für Ideen/Projekte im Tätigkeitsbereich der Schulpastoral/ Kirche und Schule

Sie bringen mit:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Pastoralreferent/in, Gemeindereferent/in, Diakon, Religionslehrer/in oder ein abgeschlossenes Studium der Theologie, Religionspädagogik, Sozialpädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Interesse an Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung der Lern- und Lebenswelt „Schule“
  • Vertrautheit mit kirchlichem Leben
  • Kontaktfreude und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit, neue und innovative Angebote und Kooperationen zu initiieren
  • Netzwerkarbeit und Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • ein kreatives und engagiertes Team zur Zusammenarbeit
  • ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie beispielsweise Zusatzversorgung aus der ZVK und Zuschuss zum Jobticket
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gibt es vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation gemäß AVO-DRS.

Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist wünschenswert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 09.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025/1/06 und Ihrer Konfession per E-Mail über bei uns ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Dekanatsreferent Martin Hüttl. Telefonnummer: 07472-9380-12, martin.huettl(at)drs.de.

#J-18808-Ljbffr

Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle Schulpastoral Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet Ihnen als Referent/-in für die Profilstelle Schulpastoral die Möglichkeit, in einem kreativen und engagierten Team zu arbeiten, das sich aktiv für die Vernetzung von Kirche und Schule einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen leisten können. Genießen Sie die Vorteile des öffentlichen Dienstes, einschließlich attraktiver Sozialleistungen, und gestalten Sie innovative Projekte, die den Schulalltag bereichern.
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:

Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle Schulpastoral

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Schulpastoral oder im kirchlichen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulpastoral. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Schülern und Lehrern verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung des Schulalltags hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kooperationen zwischen Schulen und kirchlichen Einrichtungen initiiert hast.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Identifikation mit der katholischen Kirche klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du deine persönliche Verbindung zur Kirche und deren Werten in die Diskussion einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle Schulpastoral

Abgeschlossene Ausbildung als Pastoralreferent/in, Gemeindereferent/in, Diakon oder Religionslehrer/in
Studium der Theologie, Religionspädagogik oder Sozialpädagogik
Interesse an Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
Vertrautheit mit kirchlichem Leben
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur Initiierung neuer und innovativer Angebote
Netzwerkarbeit
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Schulseelsorge
Vernetzungsfähigkeiten zwischen Schule und Kirche
Projektmanagement im Bereich Schulpastoral
Ökumenisches Denken und Handeln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Diözese Rottenburg-Stuttgart passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulpastoral und deine Ideen zur Vernetzung von Kirche und Schule darlegst. Zeige, wie du innovative Angebote initiieren kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung und Erfahrungen im Bereich der Religionspädagogik oder Sozialpädagogik.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 09.03.2025 einzureichen. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Informationen, einschließlich der Kennziffer 2025/1/06 und deiner Konfession, in deiner E-Mail angibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Rolle der Schulpastoral

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Zielen der Schulpastoral vertraut. Überlege dir, wie du als Referent/-in Brücken zwischen Schule und Kirche bauen kannst und welche innovativen Ansätze du einbringen würdest.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kontakt mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Netzwerkarbeit geleistet hast oder kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.

Betone dein Interesse an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen

Sprich darüber, warum dir die Bedürfnisse von Schüler/innen und Lehrer/innen am Herzen liegen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen im schulischen Umfeld verstehst und bereit bist, innovative Angebote zu entwickeln.

Identifikation mit der katholischen Kirche

Da die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche wünschenswert ist, solltest du deine persönliche Verbindung zur Kirche und deren Werten klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Identifikation in deine Arbeit einfließen lassen möchtest.

Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle Schulpastoral
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle Schulpastoral

    Rottenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • Diözese Rottenburg-Stuttgart

    Diözese Rottenburg-Stuttgart

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>