Referent*in (m/w/d) für die Anlaufstelle Gewaltschutz
Referent*in (m/w/d) für die Anlaufstelle Gewaltschutz

Referent*in (m/w/d) für die Anlaufstelle Gewaltschutz

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue die Umsetzung des Gewaltschutzkonzepts und berate Führungskräfte.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines großen Sozialverbands mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, Sonderzahlungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein sozialwissenschaftliches Studium und Erfahrung in der Organisationsentwicklung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Overview

Die Diözesangeschäftsstelle in Stuttgart verstärkt ihr Team zum 01.07.2026 mit einem/einer Referent*in (m/w/d) für die Anlaufstelle Gewaltschutz. Der Stellenumfang beträgt 70 % und ist unbefristet. Die Stelle ist in der Verbandsentwicklung verortet.

Aufgaben

  • Sie betreuen die Umsetzung des verbandlichen Gewaltschutzkonzepts.
  • Die Weiterentwicklung einer Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.
  • Sie steuern die Implementierung von systematischen Aufarbeitungsprozessen im Verband.
  • Vorstände und Führungskräfte beraten Sie fachkundig in allen Fragen des Gewaltschutzes.
  • Sie übernehmen die Geschäftsführung bei Beratungen von aktuellen Fallmeldungen und die Begleitung von Personen bei Anerkennung des erlittenen Leids.
  • Sie bringen Ihre Expertise aktiv im Team der Verbandsentwicklung ein.

Qualifikationen

  • Ein abgeschlossenes sozialwissenschaftliches oder vergleichbares Studium bildet die Grundlage Ihrer Qualifikation.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen Organisationsentwicklung/-beratung.
  • Ihre Kommunikationsstärke, Methodenkompetenz und Ihr ausgeprägtes Einfühlungsvermögen zeichnen Sie aus.
  • Sie bringen eine qualifizierte beraterische oder therapeutische Ausbildung mit – insbesondere im Umgang mit traumatisierten Menschen.
  • Selbstständiges, strukturiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich.

Was uns auszeichnet

  • Sie erwartet eine interessante und sinnstiftende Tätigkeit in einem großen Sozialverband.
  • Ein engagiertes, multiprofessionelles Team mit fachlicher Vielfalt.
  • Wir vergüten nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
  • Mit der Betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-KVBW) sorgen wir jetzt schon für die Zukunft vor.
  • Ob mobiles Arbeiten, Sonderzahlungen, Kinderzulage, Jobrad oder Jobticket – wir haben viel zu bieten.
  • Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft und sexueller Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Senden Sie uns Ihre Bewerbung an bewerbung@caritas-dicvrs.de

Ausschreibungsnummer: 25.008

Bewerbungsschluss: 10.10.2025

Ansprechpartner/in: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Beate Holz, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart. Tel: +49 (0)711 2633 1372. E-Mail: holz.b@caritas-dicvrs.de

Website: www.caritas-rottenburg-stuttgart.de

#J-18808-Ljbffr

Referent*in (m/w/d) für die Anlaufstelle Gewaltschutz Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Die Diözesangeschäftsstelle in Stuttgart bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und multiprofessionellen Team zu arbeiten, das sich für eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Gewaltschutz einsetzt. Wir fördern eine Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung und bieten zahlreiche Vorteile wie mobiles Arbeiten, Sonderzahlungen und eine betriebliche Zusatzversorgung, um Ihre Zukunft abzusichern. Bei uns haben Sie die Chance, Ihre Expertise einzubringen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, während wir Vielfalt wertschätzen und alle Bewerbungen willkommen heißen.
Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:

Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in (m/w/d) für die Anlaufstelle Gewaltschutz

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Gewaltschutz oder Sozialarbeit zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die Organisation zu erfahren.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit der Diözesangeschäftsstelle und deren Gewaltschutzkonzept auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Organisationsentwicklung und im Umgang mit traumatisierten Menschen beantworten musst. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Eignung unterstreichen.

Zeige deine Leidenschaft für den Gewaltschutz

Lass deine Motivation für die Arbeit im Gewaltschutz durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Einsichten, die dich dazu bewegt haben, in diesem Bereich tätig zu werden, um deine Authentizität zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (m/w/d) für die Anlaufstelle Gewaltschutz

Sozialwissenschaftliches Wissen
Kenntnisse in Organisationsentwicklung
Beratungskompetenz
Einfühlungsvermögen
Methodenkompetenz
Erfahrung im Umgang mit traumatisierten Menschen
Kommunikationsstärke
Selbstständiges Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Implementierung von Konzepten
Erfahrung in der Fallberatung
Kompetenz in der Entwicklung von Achtsamkeitskulturen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Organisationsentwicklung und deine Erfahrungen im Umgang mit traumatisierten Menschen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und dein Einfühlungsvermögen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung einer Kultur der Achtsamkeit beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Umsetzung des Gewaltschutzkonzepts beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Kommunikationsstärke und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Informiere dich über den Verband

Recherchiere den Caritasverband und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Kultur des Verbands verstehst und schätzt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Referent*in (m/w/d) für die Anlaufstelle Gewaltschutz
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Referent*in (m/w/d) für die Anlaufstelle Gewaltschutz

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-05

  • Diözese Rottenburg-Stuttgart

    Diözese Rottenburg-Stuttgart

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>