Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und koordiniere wichtige Projekte in der katholischen Kirche.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Ordinariat ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Rottenburg-Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben in der Kirche aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung in der Projektkoordination.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Rottenburg am Neckar ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Um das Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Menschen gemeinschaftlich zusammen. Die Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt) in Rottenburg ist interner und externer Dienstleister für alle Dienstleistungen rund
Sachgebietsleitung Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Sachgebietsleitung im Bischöflichen Ordinariat. Zeige in Gesprächen, dass du die Strukturen und Abläufe verstehst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Ordinariats. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele der Katholischen Kirche. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die die Diözese betreffen, und bringe deine Ideen dazu in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Sachgebietsleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine bisherigen Tätigkeiten und Erfolge klar und prägnant dargestellt sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Motivation ein, im Bischöflichen Ordinariat zu arbeiten, und wie du zur Unterstützung und Koordination des Lebens in der Katholischen Kirche beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die Diözese
Es ist wichtig, dass du dich über die Katholische Kirche von Rottenburg-Stuttgart und ihre Werte informierst. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Diözese verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachgebietsleitung unter Beweis stellen. Diese sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Teams erfolgreich geleitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen oder Gruppen. Zeige, dass du ein guter Kommunikator bist.