Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere das Büro, pflege Daten und unterstütze bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das RPI Weingarten fördert religionspädagogische Arbeit in Kita, Schule und Gemeinde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Arbeitsatmosphäre und Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Arbeit in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung in der Büroorganisation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Erhöhung der Stunden ab Mai 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Für das Religionspädagogische Institut Weingarten
suchen wir wenn möglich zum 15.09.2025 eine
Sekretariatskraft (w/m/d)
(in Teilzeit mit 12 Stunden.)
Das RPI Weingarten ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und ein eingetragener
Verein zur Förderung der religionspädagogischen Arbeit in Kita, Schule und Gemeinde.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Büroorganisation und allgemeiner Schriftverkehr
- Datenpflege und Abwicklung der Buchhaltung
- Mitarbeit in der Bibliothek des RPI (Verwaltung, EDV)
- Öffentlichkeitsarbeit (Homepagepflege, Flyer, Newsletter u.a.)
- Organisation von Veranstaltungen und Fortbildungen
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- qualifizierte Kenntnisse in MS Office und Layout Gestaltung
- Berufserfahrung in einem Sekretariat
- Erfahrung in der Organisation und Überwachung von Verwaltungsabläufen
- eigenverantwortliches, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten.
Ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet, eine gute Arbeitsatmosphäre und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Anstellung und Vergütung richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 6 gemäß AVO-DRS.
Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit ist wünschenswert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Eine Erhöhung des Beschäftigungsumfanges ist ab Mai 2026 im katholischen Schuldekanatamt für GHWRS und SBBZ (gleicher Dienstort) möglich.
Bei Fragen vorab steht Ihnen Institutsleiterin Andrea Bremer zur Verfügung.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte digital bis zum 14.07.2025 an andrea.bremer(at)drs.de
Arbeitsstelle Religionspädagogisches Institut Weingarten Kirchplatz 7
88250 Weingarten
andrea.bremer(at)drs.de
#J-18808-Ljbffr
Sekretariatskraft (w/m/d) in Weingarten Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretariatskraft (w/m/d) in Weingarten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen in einem Sekretariat dazu passen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im Schriftverkehr verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über das Religionspädagogische Institut Weingarten zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und Eventorganisation vor. Überlege dir, welche Ideen du für die Homepagepflege oder die Gestaltung von Flyern und Newslettern hättest, um deine Kreativität und Initiative zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit der katholischen Kirche in deinem Gespräch. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die die Kirche betreffen, und sei bereit, darüber zu sprechen, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariatskraft (w/m/d) in Weingarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Gehe in deinem Bewerbungsschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen ein. Betone deine abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung sowie deine Kenntnisse in MS Office und Layoutgestaltung.
Erfahrungen hervorheben: Schilder deine Berufserfahrung im Sekretariat und deine Fähigkeiten in der Organisation und Überwachung von Verwaltungsabläufen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Motivation und Identifikation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich mit der katholischen Kirche identifizierst und was dich an der Arbeit im Religionspädagogischen Institut Weingarten reizt. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
Formalia beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält und bis zum 14.07.2025 digital an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Büroorganisation, Datenpflege und Öffentlichkeitsarbeit passen.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da qualifizierte Kenntnisse in MS Office gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit diesen Programmen parat haben. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Selbständiges Arbeiten hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und zuverlässigen Arbeiten belegen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Aufgaben geschehen, bei denen du selbstständig Lösungen gefunden hast.
✨Identifikation mit der katholischen Kirche
Da die Identifikation mit der katholischen Kirche vorausgesetzt wird, sei bereit, darüber zu sprechen, wie deine Werte und Überzeugungen mit den Zielen des Religionspädagogischen Instituts übereinstimmen.