Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und entwickle Fortbildungsangebote für Mitarbeiter in der Diözese.
- Arbeitgeber: Zentrale Fortbildungseinrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Weiterbildung von Mitarbeitern und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Organisationstalent und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als zentrale Fortbildungseinrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart entwickelt und organisiert das Institut für Fort- und Weiterbildung Fortbildungsangebote für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Ab 01.11.2025 suchen wir zur Mutterschutz- und Elternzeitvertretung eine:n
Verwaltungsangestellte (M/W/D) (IFWB/1/2025)
40 % Beschäftigungsumfang
- Sekretariatsarbeiten in der Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung von digitalen und analogen Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Unterstützung im Marketing für Fort- und Weiterbildungsangeboten online- und print
- Mitarbeit bei der Pflege unserer Homepage
- Unterstützung im Rechnungswesen und Materialwesen
- verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung insbesondere im Sekretariatsbereich
- sehr gute Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint, gute Kenntnisse in Typo3
- die Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle EDV-Programme
- Kontaktfreudigkeit und Offenheit im Umgang mit Menschen
- eigenverantwortliches, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
- Gewandtheit in der Bürokommunikation und Diskretion in allen dienstlichen Angelegenheiten
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Kenntnisse in der Kontierung von Rechnungen wünschenswert
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenfeld mit teamorientiert arbeitenden Kolleginnen und Kollegen. Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 6 AVO-DRS. Der Dienstort ist Rottenburg.
Die Identifikation mit der katholischen Kirche und die Zugehörigkeit zu einer Kirche der christlichen Kirchen (ACK) setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Verwaltungsangestellte (M/W/D) (IFWB/1/2025) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte (M/W/D) (IFWB/1/2025)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Wir sollten auch unsere eigenen Erfahrungen und Erfolge einbringen, um zu zeigen, was uns besonders macht.
✨Tipp Nummer 3
Zeige Interesse an der Organisation! Informiere dich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und deren Projekte. Wenn wir im Gespräch zeigen, dass wir uns wirklich für die Arbeit interessieren, hinterlassen wir einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Tipps und Ressourcen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte (M/W/D) (IFWB/1/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu uns und der Stelle als Verwaltungsangestellte passt. Das macht einen großen Unterschied!
Struktur ist alles!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Beginne mit deinen Kontaktdaten, gefolgt von einem überzeugenden Anschreiben und deinem Lebenslauf. So können wir schnell die wichtigsten Infos finden und uns ein Bild von dir machen.
Sei konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und sei konkret in deinen Aussagen. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Das hilft uns, dich besser einzuschätzen!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Dort findest du alle Informationen zur Stelle und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung vollständig ist. So erhöhen wir gemeinsam die Chancen auf eine positive Rückmeldung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Institut für Fort- und Weiterbildung verschaffen. Schau dir die aktuellen Fortbildungsangebote an und überlege, wie du zur Weiterentwicklung der Mitarbeiter beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck. Sei freundlich, lächle und zeige, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.