Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Fortbildungsangeboten und Marketingaktivitäten.
- Arbeitgeber: Zentrale Fortbildungseinrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben, teamorientierte Kollegen und tarifgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Weiterbildung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Sekretariatsbereich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld in Rottenburg.
Als zentrale Fortbildungseinrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart entwickelt und organisiert das Institut für Fort- und Weiterbildung Fortbildungsangebote für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Ab 01.11.2025 suchen wir zur Mutterschutz- und Elternzeitvertretung eine:n
Verwaltungsangestellte (M/W/D) (IFWB/1/2025)
Finden Sie heraus, ob diese Stelle zu Ihnen passt, indem Sie alle unten stehenden Informationen lesen.
40 % Beschäftigungsumfang
- Sekretariatsarbeiten in der Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung von digitalen und analogen Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Unterstützung im Marketing für Fort- und Weiterbildungsangeboten online- und print
- Mitarbeit bei der Pflege unserer Homepage
- Unterstützung im Rechnungswesen und Materialwesen
- verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung insbesondere im Sekretariatsbereich
- sehr gute Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint, gute Kenntnisse in Typo3
- die Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle EDV-Programme
- Kontaktfreudigkeit und Offenheit im Umgang mit Menschen
- eigenverantwortliches, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
- Gewandtheit in der Bürokommunikation und Diskretion in allen dienstlichen Angelegenheiten
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Kenntnisse in der Kontierung von Rechnungen wünschenswert
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenfeld mit teamorientiert arbeitenden Kolleginnen und Kollegen. Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 6 AVO-DRS. Der Dienstort ist Rottenburg.
Die Identifikation mit der katholischen Kirche und die Zugehörigkeit zu einer Kirche der christlichen Kirchen (ACK) setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Verwaltungsangestellte (M/W/D) (IFWB/1/2025) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte (M/W/D) (IFWB/1/2025)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit dem Team in Verbindung zu setzen. Frag nach einem informellen Gespräch oder einem Kaffee, um mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir die häufigsten Fragen überlegst und deine Antworten übst. Zeig, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und es ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte (M/W/D) (IFWB/1/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Verwaltungsangestellte interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Sekretariatsbereich. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten in Word, Excel und PowerPoint dir helfen werden, die Aufgaben bei uns zu meistern.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle wichtigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die Diözese
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und ihre Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Sekretariatsbereich und im Umgang mit Menschen zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den spezifischen Fortbildungsangeboten, die du unterstützen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Kontaktfreudigkeit und Offenheit im Umgang mit anderen zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.