Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung und Organisation von Kursen und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die keb bietet vielfältige Bildungsangebote in einer pluralen Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sozialleistungen und ein freundliches Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere offene Erwachsenenbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung im Büromanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 23.09.2025 per E-Mail an ingrid.wegerhoff@drs.de.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für die Geschäftsstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn e.V. zur Verstärkung in der Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Verwaltungsmitarbeiter:in (w/m/d)
(Stellenumfang 30%: befristet auf 3 Jahre, mit Option auf Verlängerung)
Über uns
Die Katholische Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn e.V. (keb) will Orientierung geben im offenen Dialog mit unterschiedlichen Gruppen in einer pluralen Gesellschaft. Die keb bietet ein breit gefächertes Angebot im Bereich der offenen Erwachsenenbildung an. Sie ist Kooperationspartnerin in Bildungsfragen für kirchliche und außerkirchliche Gruppierungen und für Kirchengemeinden. Sie erstellt ein umfangreiches Programm für verschiedene Zielgruppen mit den Schwerpunkten: Theologie und Spiritualität, gesellschaftliche Fragestellungen, darunter interkulturelles und interreligiöses Miteinander, Kunst und Literatur, Kreativität und Gesundheit und engagiert sich in Kooperationsprojekten.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei Kontaktpflege zu Ansprechpartner:innen, v.a. in Kirchengemeinden und Altenheimen zur Förderung offener Erwachsenenbildung sowie zu möglichen neuen Kooperationspartner:innen im Rahmen des Qualitätsmanagements
- Unterstützung und Zuarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Allgemeine Büroverwaltung
- Organisation und Nachbereitung von Kursen und Veranstaltungen
- Einarbeitung in den Bereich der Erfassung der Unterrichtseinheiten und Vorbereitung von Verwendungsnachweisen und Fördermittelabrechnungen ausgewählter Gruppierungen
Ihre Kompetenzen
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung im Büromanagement
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Freude im Umgang mit Teilnehmer:innen und Kooperationspartnern
- gute MS Office Kenntnisse sowie die Bereitschaft, sich schnell und fundiert in Anwendungsprogramme einzuarbeiten
Wir bieten
einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Arbeitszeit ist vorzugsweise auf eine Zwei-Tage-Woche verteilt (Arbeitsplatzteilung). Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) in EG 6, vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Ein kleines aufgeschlossenes Team mit einer familienfreundlichen Ausrichtung und eine gute Arbeitsatmosphäre erwarten Sie.
Die Identifikation mit der katholischen Kirche und die Zugehörigkeit zu einer Kirche der christlichen Kirchen (ACK) setzen wir voraus. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Dienstsitz ist Heilbronn.
Wenn Sie sich für diese Arbeit in einem engagierten Team interessieren, richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis 23.09.2025 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an: ingrid.wegerhoff@drs.de. Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin Frau Ingrid Wegerhoff (07131 7411-106) gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsmitarbeiter:in keb Esslingen e.V. 50% Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter:in keb Esslingen e.V. 50%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerke, um Kontakte zu Personen in der Erwachsenenbildung oder in kirchlichen Organisationen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Veranstaltungen oder Workshops der Katholischen Erwachsenenbildung oder ähnlicher Organisationen. So kannst du nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch dein Interesse und Engagement zeigen.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Arbeit der keb Esslingen e.V. auseinander. Verstehe ihre Programme und Zielgruppen, um in Gesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Büromanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter:in keb Esslingen e.V. 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Katholische Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn e.V. und deren Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Programme und Werte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente professionell und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung für die Aufgaben darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Büromanagement und deine Freude am Umgang mit Menschen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und überprüfe deine E-Mail auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Katholische Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Programme und Zielgruppen, um im Gespräch gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Büromanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kooperationspartnern und Teilnehmern kommuniziert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem kleinen, aufgeschlossenen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Organisation zu erfahren.