Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung an der Analyse von Bildungsungleichheiten und Erstellung des nationalen Bildungsberichts 2026.
- Arbeitgeber: DIPF ist ein führendes Institut für Bildungsforschung in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Publikation und Vortragstätigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite an einem wichtigen gesellschaftlichen Thema.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Soziologie oder Bildungswissenschaften, analytische Fähigkeiten und Erfahrung mit Datenauswertung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten im Bildungsbereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitgeber: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Tätigkeitsfeld: Wissenschaft und Technik
Ort: Berlin
Arbeitszeit: Vollzeit
Anstellungsdauer: Befristet
Bewerbungsfrist: 20.08.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe: Höherer Dienst
Kennziffer: SteuBis 8118 24 02
Kontakt: Dr. Josefine Lühe
Mailkontakt: Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie: eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten.
Tätigkeitsprofil: Ihre Aufgaben
- Mitwirkung an der Konzeption und inhaltlichen Erarbeitung des Schwerpunktthemas "Bildungsungleichheiten" im nationalen Bildungsbericht 2026
- Auswahl, Analyse und Aufbereitung von Daten der amtlichen Statistik sowie repräsentativer Surveys und Schulleistungsstudien
- Inhaltliche und grafische Aufbereitung der Analyseergebnisse für verschiedene Zielgruppen
- Gestaltung von Text, Tabellen und Grafiken nach stilistischen Richtlinien und Vorgaben zur Qualitätssicherung des nationalen Bildungsberichts
- Eigenständige Vorbereitung und Durchführung von Arbeitssitzungen mit den kooperierenden Einrichtungen des DIPF
- Wissenschaftliche Publikations- und Vortragstätigkeit
Anforderungsprofil: Voraussetzungen
- Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) vorzugsweise in der Soziologie, Bildungs-, Sozial- oder Erziehungswissenschaft
- Umfassendes Wissen aus der Bildungs- und Ungleichheitsforschung
- Sehr gute analytische Fähigkeiten
- Kenntnisse quantitativer Methoden der empirischen Bildungs- und Sozialforschung
- Erfahrungen in der Auswertung größerer Datensätze, die für die Bildungsberichterstattung von Bedeutung sind, z.B. Daten der amtlichen Statistik, sozialwissenschaftliche Surveys und Schulleistungsstudien
- Sehr gute Fähigkeiten in der selbstständigen Generierung berichtsspezifischer Textformate
- Fundierte Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im deutschen Bildungswesen, insbesondere im Bereich der Schule
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Informationen
Stellenangebot (PDF-Dokument)
Kartenansicht
Eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Arbeitgeber: DIPF
Kontaktperson:
DIPF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im DIPF oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Bildungsforschung, insbesondere zu Bildungsungleichheiten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Number 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich Daten analysiert und aufbereitet hast, um diese im Gespräch zu teilen.
✨Tip Number 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit quantitativen Methoden zu sprechen. Wenn du spezifische Software oder Techniken verwendet hast, bringe diese zur Sprache, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe das Tätigkeitsprofil: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf klar darlegst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den genannten Punkten passen.
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor: Da die Position sehr gute analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium anführen, die deine Kompetenz in der Datenanalyse und -aufbereitung demonstrieren.
Betone deine Kenntnisse in Bildungsforschung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfassenden Kenntnisse in der Bildungs- und Ungleichheitsforschung deutlich machst. Verweise auf relevante Projekte oder Studien, an denen du gearbeitet hast.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem formellen, aber klaren und präzisen Stil verfasst sind. Verwende Fachterminologie, die in der Bildungsforschung gebräuchlich ist, um deine Professionalität zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIPF vorbereitest
✨Verstehe das Thema Bildungsungleichheiten
Mach dich mit dem Schwerpunktthema 'Bildungsungleichheiten' vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich in die Diskussion einbringen kannst. Zeige, dass du die Relevanz dieses Themas für den nationalen Bildungsbericht verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen über quantitative Methoden der Bildungsforschung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.
✨Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im Bildungswesen
Informiere dich über die neuesten Trends und Herausforderungen im deutschen Bildungswesen, insbesondere im Schulbereich. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Sprich über deine Publikations- und Vortragserfahrungen
Wenn du bereits wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht oder Vorträge gehalten hast, bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen. Dies kann deine Fähigkeit zur Kommunikation komplexer Themen unter Beweis stellen und ist besonders relevant für die ausgeschriebene Position.